Hallo zusammen, ich bin neu hier in der Gruppe und habe leider keine Ahnung von Technik 😅
Meine Frage ist einfach nur:
Kann ich an einen (ehemals Zirkulations- ?) Anschluß eines Warmwassertrinkwasserspeicher von Viessmann (Horicell liegend 160 Liter, 25 Jahre alt, aber technisch immer noch top), einen Stom-Heizstab zusätzlich einbauen/anschließen lassen ? siehe Foto im Anhang
Seit September 2021 habe ich eine neue Gastherme Vitodens 300-W als Hauptversorger installiert. Die neue PV-Anlage, soll den Strom für den Heizstab liefern, wenn der Stromspeicher voll bzw. genügend Sonnenenergie vorhanden ist. Natürlich in gewisserweise als Hybrid-Lösung. Gastherme soll weiterhin führendes Gerät sein.
Würde mich sehr über jeden Hinweis freuen. Danke und Gruß
Hallo zusammen,
habe heute erfolgreich einen Heizstab in einen Horicell 200l (Bj. 1995) eingebaut. Mein Speicher wird ursprünglich von außen beheizt. Es gibt auch die Variante von innen - dann muss geprüft werden, ob die Heizschlangen im Weg sind. (4" Deckel der Reinigungsöffnung demontieren und in den Speicher schauen)
Ansonsten muss die 4" Reinigungsöffnung für den Einbau genutzt werden. Hierfür den Reinigungsdeckel durch eine Edelstahl-Reduziermuffe 4" auf 2" ersetzen (z.B. von Connecto Fittings für ca. 75€) und diese mit einer neuen 5mm EPDM Dichtung (4" z.B. von MCM Systeme ca. 6,60€) eindichten. Nicht mit Hanf oder ähnlichen Dichtmitteln über das 4" Gewinde! Das wird nicht dicht!
Dann die Heizpatrone in die 2" Öffung einbauen. Hierzu muss ggf. auf 1 1/2" redzuiert werden (haben die meisten Heizpatronen). Ich habe eine 3 KW Heizpatrone von ASKO-HEAT eingesetzt.
Ich habe danach lange gesucht und recherchiert. Daher hoffe ich hiermit vielen Gleichgesinnten diese Arbeit ersparen zu können.
Viele Grüße Mühle1