Hallo zusammen,
meine neue Anlage (8kWp, VX3 mit 5kW Speicher und Notstrom-Backupbox) läuft seit ca. 2 Wochen ohne Probleme. Gestern gab es allerdings eine gravierende Fehlfunktion:
Um ca. 7:45 Uhr hatten wir plötzlich keinen Strom im Haushalt. Und das, obwohl es keinen "echten" Stromausfall vom Netzbetreiber gab. Für mich sah es so aus, als ob die Anlage sich so verhalten hat, wie vor knapp zwei Wochen am Ende der ersten Inbetriebnahme. Da hat die Anlage abschließend einen Stromausfall "simuliert", um die Notstrom-Funktion zu testen. Gestern stand dann im Display die Fehlermeldung A.36, dass kein Notstrom zur Verfügung steht. Kein Wunder, denn um 7:45 Uhr hatte die Batterie einen niedrigen Ladestand und draußen war es noch recht dunkel. Leider hat die Anlage dann aber nicht wieder den Netzbezug genutzt, sondern blieb in diesem Zustand, bis die Batterie um ca. 12 Uhr mit exakt 50% geladen war. Plötzlich lief alles wieder ganz normal. Um 18 Uhr (Batterie bei 100% und Strom vom Dach) war dann erneut einmal kurz Strom weg und nach ca. 5 Sekunden wieder da. Gefühlt, wie ein erneuter, jetzt erfolgreicher "Notstromtest".
Seitdem läuft alles wieder ganz normal. Was war da los? Gab es gestern ein Softwareupdate, welches einen Notstromtest zur Folge hatte? Oder war es die gestrige Zeitumstellung um 3 Uhr, wodurch sich die Anlage "verschluckt" hat, was dann später zu diesem "Notstromtest" geführt hat? Oder generell ein Softwareproblem?
Zur Veranschaulichung noch zwei interessante Screenshots der Analyse aus der ViCare App. Einmal der Zeitraum ab ca. 8 Uhr, wo man sieht, dass wir komplett offline waren. Und dann noch ein Screenshot mit dem Status für 3 Uhr, dem Zeitpunkt der Zeitumstellung. Da läuft die Kurve für die Batterie nach oben. Aber die Batterie wurde ab 3 Uhr definitiv nicht geladen! Zum Zeitpunkt des "Stromausfalls" um 7:45 Uhr stand im Display 10% Kapazität.
Wäre super, wenn sich jemand meldet, der schon mal ein ähnliches Fehlverhalten feststellen konnte. Sehr gerne sonst auch ein Techniker von Viessmann direkt, der die Sache einmal analysieren kann.
Viele Grüße
Michael
Hallo @Relax1000 ,
ich sage dir ganz ehrlich, so einen Fall hatte ich noch nie gehabt und ich hab auch nichts in der Gerätehistorie gefunden. Daher würde ich dich bitten, das ganze zu beobachten und falls sowas nochmal auftreten sollte, kannst du gern zu deinem Heizungsfachbetrieb gehen und dieser kann dann einen Serviceeinsatz bei uns auslösen. In dem Fall wird sich das dann ein Techniker vor Ort bei dir anschauen.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Inzwischen war ein Elektriker der Firma bei mir, die die Anlage installiert haben. Anscheinend war das Problem eine fehlerhafte Montage, insbesondere wohl defekte LAN-Kabel, die zu kurze Kontakte haben?! Tatsächlich waren beim Wechselrichter noch zwei zusätzliche, hellblaue LAN-Kabel dabei, die wohl eigentlich hätten verwendet werden müssen.
Klingt für mich etwas eigenartig, dass diese zwei Kabel dafür verantwortlich gewesen sein sollen, aber immerhin haben wir nun seit 10 Tagen kein Problem mehr und die Anlage läuft soweit ohne Auffälligkeiten.
Hallo @Relax1000 ,
das klingt doch soweit gut, würde ich mal sagen. Danke für deine Rückmeldung und fürs Mitteilen der Lösung.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team