Kann der im Wechselrichter 6.0A im Viessmann Vitocharge VX3 Batteriespeicher mit der Wärmepumpe Vitocal 200-S kommunizieren, bspw. um die WP zu gegebener Zeit zu einer Erhöhung der Temperatur im Heizwasserspeicher zu veranlassen? Möglichst ohne teure Zusatztechnik, sozusagen mit Bordmitteln.
Nein, kann er nicht. Die Heizwassertemperatur ist nicht davon abhängig, ob PV-Strom anliegt oder nicht.
Schon richtig, allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Heizwassertemperatur bei vorhandenem und überzähligem PV-Strom temporär erhöht wird, um anschließend länger davon zu profitieren? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Sofern beide Maschine mit OneBase-Regelung ausgestattet sind kann man diese über der CAN-Bus verbinden und entsprechend konfigurieren (Führungsgerät / untergeordnetes Gerät).
Dann sind bestimmte SmartGrid Funktionen wie z.B. Temperaturerhöhungen in ViCare aktivierbar.
Bei meiner 200S und VX3 funktioniert das zumindest.
Hier ist der VX3 der WP untergeordnet.
Falls das nachträglich umverdrahtet werden muss gehen allerdings die historischen Daten des Wechselrichters verloren, weil die Daten dann dem Kommunikationsmodul der WP zugeordnet werden.
Hallo Jörg,
das mit den historischen Daten könnte ich verschmerzen, wie finde ich heraus, welches Bus-System meine Wärmepumpe nutzt. CAN-Bus oder Mod-Bus?
Die Puffertemperatur wird aber von der Heizkurve sowie der Raum-Soll und AT bestimmt. Wie willst der Regelung nun klarmachen, dass sie die Puffertemp. erhöhen soll ? Abgesehen davon, dass der interne Heizstab der WP nicht angefordert werden kann. Das entscheidet die Regelung.
Moinsen.
Wie das im Detail abläuft weiss ich auch nicht, aber die Warmwassertemperatur wird hier regelmäßig erhöht. Was mit dem Vorlaufpuffer passiert konnte ich bisher nicht sehen, da mir die Messwerte fehlten.
Zum kucken was geht und wie in welchem Umfang kann man im EMS-Tool sehen.
https://emstool.viessmann.com/ews
Da steht auch wie es verkabelt werden muss (wenn überhaupt) und es sind auch Geräte ohne CAN-Bus möglich sofern die irgendwie den EEBUS unterstützen.
Screenshot von den Auswahlmöglichkeiten anbei.