Ich habe die vielen Infos hier auf im Forum gelesen und glaube das ich das soweit bei mir umsetzen kann (Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C16 ). Mein Heizungsbauer hat sich die Anlage angeschaut und kann mir meine noch offenen Fragen nicht wirklich beantworten, deshalb frage ich hier mal:
Muss man zwingend den Kontakt 216.4 (A) mit benutzen ?
Die EVU Sperre ist bei mir schon über den Zählerschrank umgesetzt und ich habe das jetzt so verstanden dass ich auch alleine mit dem 216.1 (B) die Steuerung aktivieren kann und über das Menü Smart Grid in der Folge festlege welche Komponenten im Schaltzustand dann aktiviert werden, bzw. ich lege die Werte im Menü fest.
Die Platine ist im X3 bei 6 und 7 verdrahtet.
Nächste Frage:
Gibt es ein Potentialfreies Schaltmodul als Zubehör für die WP oder muss ich mir das im Elektrohandel besorgen?
LG
T Becher