abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Guten Tag.
Die Anlage, ein Vitogas 300 arbeitet seit einigen Wochen unregelmäßig, so laut Kunde. Eingestellte WW Zeiten werden nicht berücksichtigt, und wenn dann nur verzögert startet der Brenner.

Ohne Störabschaltung. Was könnte das Problem sein? Die anlage ist nun etwa 10 Jahre alt und gab damals keine Probleme.
Ich könnte jetzt die Reglung Reseten und schauen ob Sie sich vllt aufgehangen hat. Kesselführer/Vorlauf Fühler tauschen. Gibt es in dieser Hinsicht noch weitere Ideen? Verbaut ist eine Reglung vitotronic 300.
Danke euch schonmal
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo HLSMontuer,

geht die Anlage nur in der WWB nicht mehr in Betrieb oder spiegelt sich das Verhalten auch im Heizbetrieb wieder? Es sollten auf jeden Fall die Sensoren überprüft werden. Außerdem könntest du mal die Soll- und Istwerte (Kesseltemperatur WW-temperatur) abfragen.
Wenn dass alles i.O. ist, mal einen Reset durchführen und die Heizzeiten neu einstellen. Vorher nochmal die Fehlerhistorie überprüfen.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Hallo HLSMontuer,

geht die Anlage nur in der WWB nicht mehr in Betrieb oder spiegelt sich das Verhalten auch im Heizbetrieb wieder? Es sollten auf jeden Fall die Sensoren überprüft werden. Außerdem könntest du mal die Soll- und Istwerte (Kesseltemperatur WW-temperatur) abfragen.
Wenn dass alles i.O. ist, mal einen Reset durchführen und die Heizzeiten neu einstellen. Vorher nochmal die Fehlerhistorie überprüfen.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Also der Kunde meinte, dass des öfteren die Anlage nachts anspringt ( wo eigentlich die Heizung komplett aus sein sollte) uns paar Minuten später wieder aus geht (im sommer). Und das paar mal hintereinander.
Da denke ich an den Ausenfühler an erster Sache, wenn der - Grade ansagt, geht der kessel bekanntlich auf Frostschutz.
Dann muss er wieder den richtigen wert haben und geht deshalb wieder aus...
Kesselfühlerensor, Ausenfühler, Speicher Fühler Durchmesser evtl. Tauschen. Gibt es noch andere Sensoren die ich vergessen habe?
Danke für die schnelle Antwort von Heute.
Die Anforderung muss ja irgendwo herkommen. Wie bereits geschrieben, sollten die Sensoren überprüft werden, weitere Maßnahmen können dann immer noch festgelegt werden. Ich denke, dass hier eine Vitotronic 200 KW2 verbaut ist? Eventuell hängt das Verhalten der Anlage auch mir der Elektronikleiterplatine zusammen. Kannst du bitte mal die Herstellernummer der Regelung posten?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Verbaut ist Eine Vitotronic 300 als Reglung. Schwierig ist natürlich ein Fehler zu suchen der nur sporadisch vorkommt. Eventuell kann man die Kabel einer sichtprüfung unterziehen. Außenfühler auf Korrosion checken. Alle fühler gesamt liegen bei 300euro ca. Darüber habe ich mich schon informiert
Top-Lösungsautoren