abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocomfort 200: Zeitfunktionen für Schaltaktoren

Hallo,

 

ich möchte gerne in der Vitocomfort 200 (ab 2015) erweiterte Schaltfunktionen definieren:

Ein Aktor wird bei einem Ereignis/Auslöser für eine gewisse Zeitspanne (z.B. 5 Min.) geschaltet.

Dies könnte ich z.B. bei einem Alarmfall (Fensterkontakt, Bewegungsmelder, etc.) für eine Außensirene verwenden.

 

MfG

  NTT

 

6 ANTWORTEN 6

Hallo NTT,

was genau ist dabei deine Frage?

Für die Umsetzung benötigst du einen Schaltaktor mit integriertem Zeitrelais. Bitte berücksichtige aber, dass die Vitocomfort keine Alarmanlage ersetzt.

Beste Grüße °be

Hallo,

ich habe doch eine SmartHome-Zentrale. Da sollte die Logik in der Software liegen, nicht im Aktor.

Ich möchte eine Szene erstellen, die bei einem eintretenden Ereignis einen Aktor für eine gewisse Zeit schaltet.
Bei einem Zeitrelais habe ich das Problem, dass die Zentrale den Zustand nicht kennt. Was passiert, wenn die Zeit abgelaufen ist? ...

MfG
NTT

Wie bereits geschrieben, benötigst du dazu einen Schaltaktor mit Zeitrelais. Um den Schaltzustand zu erkennen könntest du beispielsweise das Alarmsignal an eine Energiesteckdose anschließen.
Die Vitocomfort 200 selbst hat eine solche Funktion nicht und sie ist auch keine Alarmanlage.

Beste Grüße °be

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Gibt es denn einen unterstützten EnOcean-Schaltaktor mit Zeitfunktionen?

Wenn der bidirektional wäre, hätte ich auch gleichzeitig die Info des Schaltzustandes - und ich bräuchte keinen EnOcean-Aktor + Zeitrelais + Energiesteckdose (für eine Außen-Alarmsirene???).

Von daher bleibe ich dabei, dass Zeitfunktionen in die Software gehören (=> weniger Aufwand und definierte Zustände).

Siehst Du die Vitocomfort 200 als reine Steuer-/Regel-Zentrale der Heizung oder soll wie sie auch von Viessmann beworben wird, eine SmartHome-Zentrale sein? Und dazu gehören sicherlich auch Alarm- und erweiterte Logik- und Zeitfunktionen ... 😉

Ich sehe weiterhin die Vitocomfort 200 als gute und ausbaufähige SmartHome-Zentrale - zumal ich auch den Vorgänger von Telefunken kenne.

Leider ist es unmöglich, direkten Kontakt mit den Entwicklern oder der "SmartHome-Abteilung" aufzunehmen, um zu erfahren, welche Änderungen (weitere EnOcean Drittkomponenten, etc.) in der neuen Softwareversion kommen.

Gibt es ein Portal oder eine Anlaufstelle/E-Mail-Verteiler für Wünsche, welche Funktionen, Erweiterungen und Verbesserungen implementiert werden könnten? Dies wäre ein guter Ansatz ...
Die support@viessmann-hausautomation.com Adresse ist mir bekannt.


MfG
NTT

Wir haben in unserem Lieferprogramm keinen entsprechenden Schaltaktor und auch in unserer Drittanbieterliste sind solche nicht aufgeführt. Mit Eltako oder Peha haben wir aber in Bezug auf die Kompatibilität immer gute Erfahrungen gemacht. Daher empfehle ich dir, dass du dich dort mal nach entsprechenden Komponenten umschaust.

Wie ich die Vitocomfort 200 sehe und zu Hause nutze, ist hier irrelevant. Fakt ist, dass die Vitocomfort 200 eine Smarthome-Zentrale ist, aber aktuell keine erweiterten Logikfunktionen oder Alarmfunktionen unterstützt werden.

Anregungen und Ideen kannst du uns per E-Mail an Social-Media@Viessmann.com senden und ich werde diese an den zuständigen Produktverantwortlichen weiterleiten.

Beste Grüße °be

Besten Dank für die schnellen Antworten.

Dann bin ich mal gespannt, wie sich der Funktionsumfang der Zentrale entwickelt ...

MfG
NTT


Top-Lösungsautoren