abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ölheizung Viessmann Vitocell comferral BJ 1997

Hallo, wir haben seid letztem Jahr arge Schwierigkeiten mit unserer Heizungsanlage. Im sommerbetrieb alles super nur mit umschalten auf Winterbetrieb geht der Brenner regelmäßig (meist vormittags/mittags) auf Störung. Durch das Quittieren läuft sie wieder, aber eben nur max. 2 Tage. Der Installateur verbrachte auch schon einige Tage bei uns und die Rechnungen ... Er findet einfach den Fehler nicht. Die Steuerung (Viessmann Duomatik) und Brennersteuerung wurden getauscht. Kein Erfolg.

 

Wer hat noch eine Idee oder Tipps. Danke schonmal

12 ANTWORTEN 12

Häufig werden die Entnahmegarnituren porös oder das Bodenventil hängt fest. So könnte die Ölpumpe Falschluft reinziehen.

Es wäre aber ebensogut möglich, dass das Magnetventil einen Haarriss hat. 

Konntest mal dabei sein, wenn er ausfällt ? Bis zu welcher Stelle kommt der Kessel ?

Hallo Franky, besten Dank erstmal für deine schnelle Antwort. Also live erlebt habe ich es nur, als der Installateur versucht hat, den Fehler zu finden. Da sprang das Gebläse an, es wurde Öl eingespritzt und dann ging er in Störung, was auf die "Flammenüberwachung" bzw. "Zündung" hindeutete. Neue Zünd-dings eingebaut und er klappte. auch im Sommer war kein Fehler und es funktionierte.

Das könnte auch auf das Magnetventil deuten. 

ähm hängt das Magnetventil mit dem Feuerungsautomaten zusammen? ich glaub das hat er mit dem Kundendienst von Viessmann überprüft und kontrolliert.

Das Magnetventil ist unmittelbar vor der Öldüse und wird natürlich vom FA gesteuert. Hat die Spule des Ventils einen Haarriss.kann das Magnetfeld entweder nur kurz oder gar nicht aufgebaut werden. Es gibt auch Fälle,wo es ein paar Sekunden öffnet und mit steigender Erwärmung der Riss sich weitet,woraufhin das Magnetfeld zusammenbricht..

Kann aber auch mit der Zündelektrode zu tun haben. 

Und es passiert tatsächlich nur im Heizbetrieb ? Oder auch bei WW- Bereitung?

nur im Heizbetrieb, darum tippe ich ja, recht laienhaft natürlich, dass es etwas damit zu tun hat, dass der Brenner öfter in Betrieb gehen muss, WW wir mit Solarthermie erzeugt, da muss der Brenner im Sommer kaum nachhelfen. Die Zündelektrode wurde erneuert das letzte mal.

Ich bin noch immer bei Falschluft oder beim Magnetventil(.genauer: dessen Spule).

dann werden wir das dem Installateur mal vorschlagen. Mal sehen was das Ergebnis ist. Weißt du auch, in welchem Kostenrahmen sich das bewegt?

Die Preise sind immer vom Anbieter abhängig. Beim Magnetventil bewegt sich der Preis zwischen 30-80€. Entnahmegarnitur dürfte ähnlich sein. Zuzüglich Einbau.

super! Besten Dank für deine schnelle Hilfe. Nun heißt es Daumen drücken.

Lass auch mal den Motorkondensator prüfen. Evtl. geht der wenn es kälter wird nicht mehr richtig. Wenn es noch der erste ist, würde ich den sowieso tauschen, der kommt dann bald.

 

Wie man die Duomatik tauschen kann, wenn der Brenner auf Störung geht, erschließt sich mir nicht. Hätte die nicht angefordert würde er auch nicht auf Störung gehen. D.h., die Störung ist auf jeden Fall am Brenner zu suchen.

Gruß
Heizing

Danke für den Tipp, werde ihn mit aufnehmen und ja, da dürfte noch der erste drin sein. Bin ja schon die 3. Generation, die die Heizung nutzt. 

Zum Austausch der Doumatik, die wurde natürlich wider zurück getauscht. Unser Installateur ist eine echte Koryphäe auf seinem Gebiet.

Top-Lösungsautoren