Tipp der Bedienungsanleitung: "Heizkennlinie nicht richtig eingestellt. Einstellung korrigieren, Siehe Bedienungsanleitung der Regelung".Habe ich auch vermutet sonst hättich nicht den Wälzer aufgeschlagen. Fazit: Schwarzer Peter verschoben!
Erste seite Serviceanleitung (Bedienungsanleitung nicht vorh.) spricht von 3 Best. Nr. 7450 285-B, -286-B und 365-B. Ich konnte nur feststellen, dass ich wohl das Standard Bedienteil habe, aber nicht welchen verbauten Typ.
Habe also alles gelesen, aber nichts gefunden was mir sagt, "wenn Du den 1. Drehknopf X nach links auf Nr. "X" drehst und den 2. Drehknopf nach "Y"dann erntest Du keine vorwurfsvollen Blicke mehr von Deiner Frau und Töchtern mehr".
Wäre es möglich, dass mir ohne die sehr wissenschaftichen Darstellungen mit all seinen Kurven, Codierungen usw. begreifen zu müssen, als gestressten Familienoberhaupt geholfen wird, die Bude warm zu bekommen?
MfG Gerd Michelfelder.
PS die Drehknöpfe stehen auf N die Uhrzeit stimmt Nachtabsenkung von 20:00 bis 6:00 Uhr, warmes Wasser haben wir auch!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ist es nur in einem Raum zu kalt oder in allen Räumen, welche beheizt werden ?
Die Heizkurve müsste nur bei Letzterem angepasst werden( plus 2 z.B.).
Ist es nur in einem Raum zu kalt oder in allen Räumen, welche beheizt werden ?
Die Heizkurve müsste nur bei Letzterem angepasst werden( plus 2 z.B.).
Stimmt die eingestellte Wunschtemperatur (N = ca. 20 Grad während der eingestellten Heizzeiten)? Wenn nein, Drehschalter für Sonne entsprechend richtig einstellen (z.B. für 22 Grad 2 Striche nach rechts drehen). Ist die schnellste und effektivste Massnahme gegen zu niedrige Raumtemperatur (es wird aber eine Weile dauern, bis das Haus um 2 Grad aufgeheizt ist).
Die Bedienungsanleitungen sind auf der Viessmann-Homepage verfügbar, hier die vermutlich passende