Die Heizungsfirma hat nun die Verbrennungswerte neu eingestellt; siehe da, der Brenner geht bislang nicht mehr auf Störung, auch wenn man den Tag nicht vor dem Abend loben sollte.
Weitere Frage:
Es gibt Firmen, die bieten eine Dichtflüssigkeit für das Kesselwasser an, um ein kleines Leck in der Brennerkammer zu dichten. Wie sind die Erfahrungen, funktioniert das, und wenn ja, welches Mittel bei Condensola-Kesseln verwenden?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Kundendienst schrieb:
So ein mittel gibt es. Haben es selbst schon angewendet und zum Erfolg gebracht. Kessel lief über Jahre weiter ohne Wasserverlust (Größe vom Kessel 250KW).
Der Wirkungsgrad wird natürlich beeinflußt da das Mittel sich ja an die innere Wandung niederschlägt aber immerhin sollte man es probieren.
Kundendienst schrieb:
So ein mittel gibt es. Haben es selbst schon angewendet und zum Erfolg gebracht. Kessel lief über Jahre weiter ohne Wasserverlust (Größe vom Kessel 250KW).
Der Wirkungsgrad wird natürlich beeinflußt da das Mittel sich ja an die innere Wandung niederschlägt aber immerhin sollte man es probieren.