abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Gasbrenner immer wieder auf Störung

Die Heizungsfirma hat nun die Verbrennungswerte neu eingestellt; siehe da, der Brenner geht bislang nicht mehr auf Störung, auch wenn man den Tag nicht vor dem Abend loben sollte.

 

Weitere Frage:

Es gibt Firmen, die bieten eine Dichtflüssigkeit für das Kesselwasser an, um ein kleines Leck in der Brennerkammer zu dichten. Wie sind die  Erfahrungen, funktioniert das, und wenn ja, welches Mittel bei Condensola-Kesseln verwenden?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Kundendienst schrieb:
So ein mittel gibt es. Haben es selbst schon angewendet und zum Erfolg gebracht. Kessel lief über Jahre weiter ohne Wasserverlust (Größe vom Kessel 250KW).
Der Wirkungsgrad wird natürlich beeinflußt da das Mittel sich ja an die innere Wandung niederschlägt aber immerhin sollte man es probieren.

 


 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Ich kenne so ein Mittel, allerdings haben wir es nur einmal eingesetzt, um eine bestehende Heizungsverrohrung nicht komplett rausreissen zu müssen. War ein Kundenwunsch.
In den Zuleitungen zu den Heizkörpern hat es eigentlich so funktioniert, wie es soll.
Einen Kessel kann man damit aber nicht abdichten. Die Temperaturen sind im Inneren der Brennkammer einfach zu hoch. Ausserdem steht der Verdacht im Raum, dass sich das Mittel im Kesselinneren ablagert und somit den Wirkungsgrad beeinflusst. Das konnten wir aber nicht mehr testen, weil zumindest der Kessel nach einem Jahr getauscht wurde. Er war zu alt geworden und konnte die Abgaswerte nicht mehr bringen.
So ein mittel gibt es. Haben es selbst schon angewendet und zum Erfolg gebracht. Kessel lief über Jahre weiter ohne Wasserverlust (Größe vom Kessel 250KW).
Der Wirkungsgrad wird natürlich beeinflußt da das Mittel sich ja an die innere Wandung niederschlägt aber immerhin sollte man es probieren.
Unser Mittel kam damals von Repatech (Handelsname Repa-R). Gibts in unterschiedlichen Mischungen. Ist vom Wasserverlust abhängig.
Wir haben das Dichtmittel BCG verwendet.
Die Mittel werden bei einem Wasserverlust bis 30 Liter am Tag eingesetzt.
BCG30 E bei Thermen und Brennwertkessel verwenden und bei Kessel aus Guss BCG 24.

Kundendienst schrieb:
So ein mittel gibt es. Haben es selbst schon angewendet und zum Erfolg gebracht. Kessel lief über Jahre weiter ohne Wasserverlust (Größe vom Kessel 250KW).
Der Wirkungsgrad wird natürlich beeinflußt da das Mittel sich ja an die innere Wandung niederschlägt aber immerhin sollte man es probieren.

 


 

Top-Lösungsautoren