abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

F4 Problem

ich habe ein F4-Problem mit meiner Heizung. (am 20.12.2011 eingebaut)

Folgende Fakten:

03.04.2018 Störung Feuerungsautomat F4. Nachdem ich die R-Taste gedrückt

habe lief die Heizung wieder.

16.04.2018 Das gleiche noch einmal. Heizung läuft immer noch Störungsfrei.

 

Das Haus habe ich vor einem Jahr gekauft. Laut Unterlagen war die letzte Wartung am 17.02.2014. Brenner 1. Stufe 3807 Betriebsstunden, Brenner 2. Stufe 664 Betriebsstunden.

 

Jetzt meine Frage:

1) Was soll ich unternehmen?

2) Was wird bei einer Wartung alles unternommen und wie häufig soll eine Wartung

durchgeführt werden.

 Herzliche Grüße

MR

1 ANTWORT 1

Eine Wartung sollte jährlich, mindestens jedoch alle zwei Jahre erfolgen. Bei einer Wartung werden die Elektroden überprüft und, wenn nötig, ausgetauscht. Ferner erfolgt eine Reinigung des Wärmetauschers und des Gebläses. Überprüfung des MAG. Abschliessend sollte eine Abgasmessung erfolgen. Die ist aber nur zur Sicherheit für den Handwerksbetrieb., damit dieser sicher sein kann, dass die Anlage der Norm entspricht. Der zuständige Bezirksschornsteinfeger macht selber nochmal eine Abgaskontrolle, welche dann aber rechtlich bindend ist.

Vor allem aber solltest mal schreiben, um welche Heizung es sich überhaupt handelt. F4 kann je nach Gerätetyp unterschiedliche Ursachen haben. Die Seriennummer steht bei vielen Geräten auf einem Aufkleber, welcher häufig auf dem Gerät neben dem Abgasanschluss angebracht ist.

Wenn ich deiner Fehlerbeschreibung folge, könnte es sich um Probleme mit der Drehzahlkontrolle(Bussteuerung) der Pumpe handeln.

Top-Lösungsautoren