Hallo!
Ich habe zu meiner Frage zwar schon die Suchfunktion benutzt, bin aber noch trotzdem nicht so richtig schlau geworden...
Bei uns im EFH wird eine Viessmann LWP Vitocal eingebaut. Dazu gibt es den Warmwasserspeicher Vitocell 100-V CVWC 250Liter.
Weiterhin wird später eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Hierzu beabsichtige ich auch den Einsatz des Fronius Ohm-Piloten. Dieser speist und steuert einen Elektroheizstab im Speicher zur Warmwasseraufbereitung, so dass die LWP im Sommer abgeschaltet werden kann.
Nunmehr bin ich aber etwas verwirrt, welchen Heizstab ich dann nun verbauen kann und ob das überhaupt möglich ist. Ich habe hier gelesen, dass der Speicher mindestens 300 Liter haben muss?
Ich würde natürlich sehr gern systemtreu bleiben und einen Heizstab von Viessmann verbauen. Insofern bitte ich um Hilfe, welchen Heizstab ich dann hierfür nehmen kann. Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
André
Dann schreib mal die Seriennummer des Speichers.
Im Normalfall ist der Einbau tatsächlich erst ab 300l vorgesehen, aber im Laufe der Zeit wurden auch Lösungen entwickelt, welche den Einbau auch in kleineren Speichern ermöglichen.
Längst nicht für alle. Es soll ja auch wirtschaftlich sein.
Hallo,
das mit den 300l gilt bei den neuen Speichern nicht mehr.
beim 250l kann man 2 Heizstäbe einbauen.
>> sehr gern systemtreu bleiben und einen Heizstab von Viessmann verbauen
diese Heizstäbe stellt VM nicht selbst her und macht auch nur einen neuen Aufkleber mit ihrem Price-Tag dran.
Vielen Dank. Das wäre ja wirklich sehr gut.
Dann würde ich also "gefahrlos" ein Komplettpaket von Fronius bestellen können? Die nutzen dort zum Ohmpiloten Heizstäbe der Marke Askoma, siehe ebenfalls Anhang.
Nummer unbekannt, sagt die App.
Du musst die "isolierte" Ausführung kaufen.
Der Speicher hat 714mm Durchmesser.
Da muss man auf einer Seite die Dämmstärke abziehen.
ich würde einen Einsatz mit max 600mm nehmen.
Eigentlich würde es der 3 kW auch tun.
Besorg die den Flansch um in unten einzubauen..
Dankeschön. Ich habe auch Askoma mal direkt angeschrieben und das Datenblatt von hier mit übersandt. Mals schauen, was die antworten.
Also ich bin wirklich begeistert, wie schnell so manche Firmen antworten. Toller Service. Laut eigener Recherche und Rückmeldung vom Hersteller, sollte dieses Gerät für meine Einbausituation geeignet sein.
Dieses Gerät erfüllt auch alle von qwert089 genannten Angaben und ist zudem ebenfalls für Fronius Ohmpilot optimiert. Vielen Dank für die Hilfe und die Infos hier.