Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem ein Haus gekauft, in diesem ist eine Viessmann Ölheizung VitoCell VLA-18/VLB-18 mit einer Duomatik FL 7450-231 verbaut.
Zur Einstellung habe ich schon in diesem Beitrag viele nützliche Infos vom Benjamin Reuter erhalten.
Nun habe ich die Heizung einige Zeit beobachtet und mir ist das Heiz Verhalten noch nicht so ganz klar. Vielleicht kann mir hier noch mal jemand helfen.
Wir haben wie im oben verlinkten Beitrag schon erwähnt auch einen Außenfühler und ich habe die Codierungen wie vom Benjamin angesprochen geändert.
- Heizung steht auf Sonne/Mond
- Raumtemperatur N eingesetllt (was wohl 20 Grad sein sollte)
- In den Räumen sind überall Thermostatventile vorhanden und diese stehen auf 3.
- Brauchwasser habe ich auf 60 Grad eingestellt.
- Zeiträume Heizung 6-22 Uhr eingestellt
- Brauchwasser 6-20:30 Uhr
Nun heizt die Heizung meistens bei Erwärmung des Heizkreislaufes auf 45-47 Grad Kesseltemp hoch. Wenn das rote Lämpchen für Brauchwasser leuchtet geht die Kesseltemp auf 75 Grad hoch.
Ist das ein normales Verhalten? Die Speichertemp sinkt auf ca. 58 Grad und schon heizt die Heizung auf 75 Kesseltemp hoch. Kann man das etwas großzügiger einstellen? Das Brauchwasser darf ja auch mal gerne auf 50 Grad absinken. Es soll doch nur immer mal wieder auf 60 Grad erhitzt werden.
Zum anderen Frage ich mich warum für den Heizkreislauf die Kesseltemp immer "nur" auf 45 Grad hochgeht. Ist das so, weil die Heizung "merkt" das wir nicht mehr brauchen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Steffen
Wenn die rote LED angeht, wird Warmwasser bereitet. Dazu geht der Kessel auf die eingestellte Kesseltemperatur von 75°
Die Warmwassertemperatur ist standartmäßig sowieso auf 50° eingestellt. Durch Pumpennachlauf entsteht etwas mehr.
Kurzzeitig auf 60° erhitzen ist unsinn.
Die 45° Kesseltemperatur im Heizbetrieb richtet sich nach einer hinterlegten Heizkennlinie.
Wenn zum aufrechterhalten der Raumtemperatur von z.b. 21 ° diese 45° Heizwassertemperatur reichen, warum sollte man dann höher heizen?