Hallo Hausdoc, danke für dein Antwort. Wenn ich das richtig verstehe, heizt diese Heizung also immer die Kesseltemp auf 75 hoch, auch wenn das Brauchwasser nur 2 Grad erhitzt werden muss. Was meinst du mit Kurzfristig auf 60 Grad erhitzen? wir haben den Dipschalter auf Position 1 gestellt damit das Brauchwasser auf 60 Grad erhitzt wird (Legionellen Schutz). Dazu reicht es aber, wenn das Wasser ab und zu auf 60 Grad erhitzt wird. Es muss also nicht bei 58 Grad gleich wieder auf 60 erhitzt werden. Für mich als Laie klingt es erstmal unvernünftig den Kessel jedes mal auf 75 Grad zu erhitzen, nur um das Brauchwasser von 58 auf 60 Grad zu bekommen. Mir reicht ja 50 Grad vollkommen aus beim Brauchwasser, die 60 Grad sind ja nur für die "Hygiene". Ich könnte jetzt ja Schaltzeiten für das Brauchwasser definieren. Damit nicht so oft auf 60 Grad aufgeheizt wird. Oder kann man eben in der Heizung irgendwo einstellen, dass das Brauchwasser mehr als 2 Grad abfallen darf bevor wieder aufgeheizt wird? In meiner alten Wohnung war das besser gelöst, da konnte ich in der Heizung einen Zeitpunkt in der Woche festlegen, an dem wurde auf 65 Grad erhitzt (nannte sich auch Legionellenschutz). Die Heizung war aber auch deutlich neuer. Zu der Heizkennlinie beim Heizbetrieb. Soweit ich weiß kann nich die in der Duomatik nicht verstellen. ich habe mal gelesen, das sich der Wert bei 1.4 befindet wenn man einen Außenfühler hat und diesen in der Codierung auch aktiviert (was ich laut dem anderen Beitrag gemacht haben müsste). Es müsste bei uns aber passen da alle Zimmer bei ca. 21-22 Grad liegen und die Heizkörper nicht sehr warm sind. Die Vorlauftemp von 45 müsste dann also ganz gut passen.
... Mehr anzeigen