Hallo zusammen!
Ich habe eine Gas/Solarthermie Hybridheizung mit Pufferspeicher und folgendes Problem:
Aktuell habe ich den Brenner aus und heize meinen Pufferspeicher seit einigen Wochen nur mit Solarthermie. Das funktioniert auch, allerdings nur bis zu einer maximalen Warmwassertemperatur von 51-54 °C. Obwohl ich sowohl die Speichermaximaltemperatur für solare Wassererwärmung (Codiercode 1125.0) auf 60° eingestellt habe als auch am Frischwassermodul 60° eingestellt habe.
Auf der ViCare App konnte ich folgendes beobachten: Sobald die Warmwasser-Solar-Temperatur 55°C erreicht, erhöht sie sich nicht weiter und die Kollektortemperatur steigt weiter. Obwohl die Solarkreispumpe läuft.
So konnte ich nicht mal an einigen heißen Tagen ohne jeglichen Warmwasserverbrauch die 53-54°C Warmwassertemperatur nicht knacken.
Was habe ich übersehen?
Und noch als Anschlussfrage (wenn ich das Problem lösen kann): Kann ich an der Speichermaximaltemperatur auch mehr als 60°C einstellen sprich den Pufferspeicher noch deutlich weiter aufheizen? Funktioniert der Verbrühungsschutz dann über das Frischwassermodul? Oder bekommt man Probleme mit Verkalkung o.ä.?
Meine Anlage hat folgende Komponenten:
- Vitodens 300W
- 5x Vitosol 200-FM
- Pufferspeicher Vitocell 140-E (750l)
- Frischwassermodul Vitotrans 353
Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe!
Hat keiner eine Idee?