abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocell 340 M Kalk oder?

Da unser Heizungstechniker leider nicht weiter weiß eine Frage: woran erkennen wir, ob der Vitocell 340 - M eventuell verkalkt ist? Wir haben eine kleine Einliegerwohnung und unsere Mieterin meinte, nach kurzer Zeit würde das Wasser nicht mehr heiß kommen. Wir Eigentümer sagen, für eine Dusche reicht es (sind aber Schnellduscher) Mein Mann meinte, dass er die Badewanne am Ende nicht mehr mit heiß Wasser gefüllt bekommt. Sprich die Wassertemperatur nimmt nach einer gewissen zeit ab. Wäre ein verkalkter Speicher der Grund? Wie würde sich eine Verkalkung aus Ihrer Erfahrung her auswirken?

Das Problem ist, dass wir Absperrhähne einbauen lassen müssten und dann aus München? eine Firma finden müssten die den Kessel überhaupt entkalken könnte.Sprich die Kosten wären hoch für eine Maßnahme derer wir uns nicht sicher sind, ob das der Grund wäre.

Das Wasser bei uns ist sehr kalkhaltig. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen mit einer Aussage, wie sich eine Verkalkung zeigt…

5 ANTWORTEN 5

Hallo,

 

da ist auch eine Solarthermie verbaut?

Dann ist sicher ein ESBE Verbrühschutz vorhanden.

Teste mal mit der Hand, ob das Wasser aus dem Speicher beim Duschen noch heiß kommt, nach dem Verbrühschutz aber nur lauwarm ist.

 

VG 

Hallo, es ist eine Solarthermie verbaut und ein ESBE Verbrühschutz vorhanden.

Vor dem Duschen ist die Leitung vor und nach dem ESBE heiß (ohne Wasserentnahme) Nach ca. 5 Minuten duschen ist die Leitung die aus dem Vitocell 340 M kommt weniger warm nach ca 8 Min.? maximal noch lauwarm - sprich noch vor dem ESBE...

Also evtl. doch ein Verkalkungsproblem des Vitocell 340 M?

VG

Hallo, wenn der Speicher gleichzeitig noch heiss genug ist,  ist möglicherweise verkalt.

 

Normalerweise platzt der Kalk bei dem Speicher von alleine vom "Wellrohr" ab und landet dann im Sieb des Wasserhahn.

Hallo, danke für die Antwort - da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben, gibt es leider öfter Probleme.

Was könnten wir dagegen tun? Sprich warum platzt der Kalk dann nicht mehr ab? An wen müsste man sich bzgl. der Entkalkung des Speichers wenden? Müsste das Wellrohr getauscht werden? Der Installateur macht das nicht...

Wir hatten die Temperatur schon einmal erhöht und hatten dann wirklich grieskörner die aus den Leitungen kamen... das ist allerdings jetzt nicht der Fall...

VG

Hallo,

 

-eine Enthärtungsanlage würde helfen.

-Branchenbuch "Boiler Entkalkung"

-So viel ich weiß kann man das Wellrohr  nicht tauschen

-Ja bei höheren Temperaturen besteht die Möglichkeit dass der Kalk abplatzt.

 

VG