Hallo ich habe eine Viessmann Vitocell 100-w Wasserspeicher mit Solarthermie auf dem Dach. Verbaut ist eine Grundfosspumpe PM 25-85. Ich habe folgendes Problem: -pumpe wird korrekt über PWM angesteuert, läuft aber nicht los. Folge Solarpanel geht in Sicherheitsabschaltung weil keine Wärme abgeführt wird. Wenn ich den Stromstecker der Pumpe abziehe und kurz warte, läuft die Pumpe ohne Probleme an und so lange bis keine ausreichende Wärme mehr vorhanden. Was kann das Problem sein? Ich vermute hier einen defekt der Steuerung der Pumpe. Kann man hier was reparieren oder Ersatzteile dafür kaufen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mit Stellung 1 machst du die Elektronik der Pumpe kaputt
Für Grundfos Pumpen muss es auf Rpm= 3 stehen.
Ich vermute,der Anlaufkondensator der Pumpe hat einen Treffer. ( Wahrscheinlich verringerte Kapazität)
Der befindet sich mit in dem schwarzen Aufbau.
Die gibt's im Normalfall nicht einzeln. Sondern es wird eine neue Pumpe/ Pumpenmotor fällig.
den hier? Der hat laut Anschrift 47uf habe ich auch so gemessen.
Im eingebauten Zustand ? Und es muss ja nicht unbedingt am Kondensator liegen. War nur eine Vermutung. Fakt ist jedenfalls, dass du die Steuerung für die Pumpe nicht einzeln bekommen wirst.
Ja hatte sen Kondensator auf der Platine gelassen
Solche Messwerte entsprechen selten der Realität.
Stimmt. Ich werde den Kondensator einfach mal tauschen. Passender Ersatz liegt unter 10€. Der Versuch ist es Wert, bevor ich ne neue Pumpe einbauen lasse. Danke erstmal, ich berichte.
Die Y2 Kondensatoren sollte auch getauscht werden.
um die Kondensatoren und Elkos auf de Platine zu testen brauchst du einen ESR Tester.
Edit:
adaptiere diese Anleitung auf deine Platine:
https://ichwillinsinternet.de/viessmann-vitodens-300-heizkreispumpe/
Hi, vielen Dank für die super Anleitung.
Habe erst heute meinen neuen "großen" Kondensator bekommen. Hoffe ich schaffe es diese Woche. Den Rest schau ich mir dann auch noch gleich mit an. Ich Berichte 😉
So hab heute nochmals nach der Anlage geschaut und bevor ich den Kondensator tausche, nochmals die Einstellungen der Vitosolic gecheckt. Dabei ist mir aufgefallen dass der "RPM" Wert auf 1 stand. Also auf Pumpe ohne eigne PWM Regelung... Das ist doch falsch, oder. Müsste es nicht auf 3 stehen?
Um welche Vitosolic geht es ? 200 SD4?
du darfst bei eine Elektronischen Pumpe auf keinen Fall "Puls" verwenden, das schaltet im ms Bereich ständig die Stromversorgung ein und aus, wie bei einem Dimmer.
bei der 200 SD4 muss „PWM B“ eingestellt sein.
Ich habe eine vitosolic 100 glaube sd1
Mit Stellung 1 machst du die Elektronik der Pumpe kaputt
Für Grundfos Pumpen muss es auf Rpm= 3 stehen.
Ist umgestellt. Werd es Mal so laufen lassen. Wie auch immer es zu der Umstellung kam...
Hi zusammen, vielen Dank für euren Support!!!
Scheint im Moment so als sei das Problem gelöst 🙂 die 8 € für den Elko kann ich verkraften und lege ihn mal in sichere Entfernung 😉 DANKE!