abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

ich habe eine Vitola-bifferal von 1989 ich weis sie ist alt hat aber bis jetzt immer tadellos funktioniert.

Mit meiner Temperaturregelung stimmt aber jetzt etwa nicht mehr.

Die Pumpe für den Warmwasserspeicher (Boiler) schaltet sich nicht mehr aus, dann läuft die Pumpe aber nicht mehr für die Zirkulation vom Heitz Wasser und die Heizkörper bleiben kalt da die Boilerpumpe immer Vorrang hat.

Ich vermute dass es am Boiler Temperaturfühler liegen kann. Wollte ihn wechseln aber wie finde ich heraus welscher der richtige ist ?

Danke für alle Antworten

Grüße,

Sibi  

40 ANTWORTEN 40

Sorry wenn das so verstanden wurde,

wenn die LED aus geht läuft auch die Pumpe nicht mehr, so soll es ja auch sein, aber die LED und Pumpe laufen aber fast immer, auch wenn das WW (Warm Wasser) oder BWA im Boiler, wie es auch immer genannt wird 50 Grad hat und kein BWA verbraucht wird.

Auch habe ich schon das BWA auf 40 Grad herunter gestellt, ändert aber nix ausser daß der Brenner wenniger anspringt und das BWA dann eben auf 40 Grad herunter geht

Genau, und das will mann ja herausfinden. WW du meinst Warm Wasser nehme ich an, ja bei 50 Grad, das wir ja wohl reichem, war nie höher.

Wenn die WW- Soll erreicht wird,die LED aber nicht verlischt,bleiben der Fühler oder eben das Relais. Der Fühler wurde ersetzt,bleibt eigentlich nur das Relais über.

Wenn die LED an bleibt, kann es nicht das Relais sein. Wenn die Solltemp. erreicht wird, ist wohl der Sensor defekt, wenn sie nicht erreicht wird, dürfte die Heizschlange verkalkt sein.

 

Allerdings verstehe ich das hier nicht:

 

Auch habe ich schon das BWA auf 40 Grad herunter gestellt, ändert aber nix ausser daß der Brenner wenniger anspringt und das BWA dann eben auf 40 Grad herunter geht

 

Wenn die Pumpe dauernd läuft, müsste auch die Solltemp deutlich überschritten werden.

 

Wenn du ein Messgerät hast, kannst du hier nach Ausstecken des Steckers 5 unter dem Oberblech die Widerstandswerte messen:

 

Widerstandswerte auf S. 1 hier

 

https://www.viessmann-community.com/viessmann/attachments/viessmann/customers-regulation/4203/1/Wide...

 

Gruß
Heizing

Hallo,

ich sagte doch das Boilerwasser oder, wenn ich das richtig verstanden habe ist das ja das Brauchwasser, also BWA,

hat 50 Grad so wie voher auch. Oder was nennts du sool Wert ? Für mich ist das die Temperatur die mann an der Steuereinheit engestellt hat.

Kann mann ja nur unten an der Boilertemperaturanzeige ablesen ?

Solltemperstur, sorry

Habe mit dem Ohmmeter auch schon alle Fühler durchgemessen und den Boilerwasser BW Fühler gewechselt.

Nix geändert ?

Mit Solltemperatur ( wie warm soll es sein ?)meine ich natürlich die,welche du an der Regelung einstellst.

Die nächste Frage wäre dann,wie warm ist das Wasser tatsächlich? 

Wie kann ich das den Messen, kann doch nur das ablesen was am Boilertermometer angezeigt wird ?

Auch wenn ich an der Steuereinheit die Temperatur herunter drehe ändert sich nicht wirklich viel ?

Andere Hypothese, könnte der Boiler nicht auch Verkalkt sein ?   

Du kannst doch in der Regelung sicher die Speicher- Ist- Temperatur abrufen? Wenn du also 50* C Soll eingestellt hast,müsste die Ist bei etwa 52*C liegen. Und hier müsste die Ladepumpe ausgehen bzw.die LED verlöschen.

Nein, ist die alte Trimatik, da kannst du nichts abfragen.

 

Also:

 

Sollwert: der an der Regelung eingestellte Wert

Istwert: Anzeige am Thermometer

 

Dreh mal WW auf ca. 20°C. Geht nun BWA nach ca. 5 min aus oder nicht?

Gruß
Heizing

Richtig mann kann da nix abrufen, eben alte Trimatik. 

Hab auch schon probiert mit 20 Grad runterdrehen, wie du sagst müste aus gehen, passiert aber nix, läuft munter mit 50 Grad weiter ?

Egal es ist mir jetzt was anderes aufgefallen, Abens nach 23:00 war die BWA Pumpe aus und die HW Pumpe lief, weil die Uhr so eingestellt war für das BW Täglich ab Morgens 6:00 bis 23:00 

Habe die Uhr jetzt für das BW gar nicht meht eingestellt also alles auf null.

Und sieh da nach 5 min springt sie um auf die HW Pumpe läuft und die BW Pumpe nicht mehr obwohl das BW immer noch bei 50 Grad liegt.

Wenn das so bleibt kann ich erstmal damit leben, obwohl natürlich etwas nich stimmt.

Und beim Umschalten ging die Ladepumpe auch aus? Dann kanns nicht am Relais liegen.

Und wenn der Speicherfühler neu ist,übermittelt der entweder falsche Werte oder ist defekt.

Speicherfühler, hatte ich ja von anfang an vemutet, deswegen hab ich ihn ja auch gewechselt, ändert aber nix weder mit dem alten noch mit dem neuen ?

Deshalb ??

Kein schimmer?

Spinnt eben 

Kann es sein, dass du einen falschen installiert hast? Nenn mal die Herstellnr.

Hat der Stecker gepasst oder hast du manuell verdrahtet?

Kannst du den Widerstand messen?

Gruß
Heizing

Danke für deine Bemühungen aber da bin ich schon dursch, das hatten wir alles schon.

Fühler Nr. 5 orig. Nr. 7403199 NCT- Fühler mit 500 Ohm also Widerstand steigent bei steigender Temperatur und ja der Stecker war schon dran, nicht verdratet.

Danke trotzdem

War der gebraucht? Der Sensor hat nämlich eine neue Nr. bekommen.

 

Der hier passt:

Speichersensor Nr.5 Viessmann 7814282 | Loebbeshop 100 % Original-Ersatzteile. Direkt. Günstig. Zuve...

 

Der Fühler ist ein PTC nicht NTC. Aber du hast es ja richtig beschrieben.

 

Also: Entweder du besorgst dir ein Messgerät oder eine neue Regelung.

 

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren