abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 WB3 - Leiterplatte LGM29

Hallo,
laut der Fehlermeldung "FE" an unserer Brennwerttherme Vitodens 300, WB3 ist die Leiterplatte Brennwertsteuergerät LGM29 defekt. Die Gerätenummer ist 7170265301380108. Typ (Bauart): B23, B33, C13X, C33X, C53X, C63X, C83X

IMG-20190826-WA0000.jpg

Welche genaue Leiterplatte ist im Gerät verbaut?

Vielen Dank.

13 ANTWORTEN 13

Hallo @KlausStr 

 

Sie benötigen dieses LGM für Ihren Heizkessel.

 

2025-05-06 17_56_35-ViParts.png

 VG

Hallo,

die richtige Platine ist eine LGM29.32C1030.

Diese habe ich nun ausgetauscht. Leider ist nach ca. 5 Stunden Betrieb der Fehler FE wieder aufgetreten.

Gibt es weitere Ideen für den Fehler? Kann es an einer Codierung oder Kommunikation liegen? Wenn ja, wo befindet sich der Codierstecker?

War die neue Platine tatsächlich ein Neuteil oder eine Instandgesetzte ?

Codierungsfehler äussern sich anders. Und Kommunikationsfehler erst recht.

Laut Unterlagen bedeutet F.E ein internes Problem des Feuerungsautomaten. Eben der LGM. Wurde die VR 20 wieder übernommen oder auch erneuert ?

Hallo @KlausStr 

 

LGM29.32C1030 VI9543220 ist für einen 18-kW-Kessel vorgesehen und nicht für Ihren, der 24 kW hat. Bei der Bestellnummer, die ich Ihnen mitgeteilt habe, handelt es sich um ein universelles LGM, das Sie über DIP-Schalter an Ihren Kessel anpassen müssen.

 

VG

Genau dieser LGM wird in ViParts angegeben:

7871316 Feuerungsautomat LGM29.55B5201

Und wenn es ein Neuteil ist, muss ganz sicher eine Anleitung beigelegen haben.

Übrigens gibts bei der noch keinen Codierstecker. Dafür gibts die Dip-Schalter auf der Platine.

Hallo @Franky 

 

Das Gleiche habe ich bereits am 6. Mai 2025 beantwortet.

 

VG

Vielen Dank für die Hinweise.
Diese bringen jedoch weitere Fragen auf.
(1) im Gerät war eine LGM29.32C1030 verbaut. Diese habe ich ausgetauscht mit einer Platine vom selben Typ. Die Platine VR20 wurde nicht getauscht sonder wiederverwendet. Der Fehler FE kommt leider regelmäßig.
Weisst das auf einen Fehler auf der VR20 hin?

(2) Codierung: Ich habe gelesen, dass ein Codierstecker geprüft werden sollte. Im System ist angegeben Codierstecker 06. Ist in meiner Steuerung ein Codierstecker verbaut? Wenn ja, wo? Können Sie bestätigen, dass der Fehler FE nichts mit dem Codierstecker zu tun hat?

(3) Auf meiner Viessmann Vitodens 300 sind diverse Kenndaten vermerkt. a) Vitodens 300, 24 kW, b) Regelung für witterungsgeführten Betrieb Vitodens 300 Erdgas, 24 kW Herstell-Nr. 7171627301635104, c) Vitodens 300 11 kW Vitodens 300 wurde auf Nenn-Wärmeleistung 8-11 kW eingestellt (siehe Fotos)

Was ist nun richtig? Bzw. falls original die Platine LGM29.32C1030 eingebaut war, ist die von Ihnen genannte Platine LGM29.55B5201 kompatibel? Wie müssen die Dipschalter eingestellt werden? Und sollte in meinem Fall ein Codierstecker vorhanden sein, muss ich hardwaremäßig diesen entfehrnen?

(4) Fall ich nun die LGM29.55B5201 einbaue welche Platine VR20 benötige ich?

Danke und viele Grüße

WhatsApp Image 2025-05-14 at 14.02.04.jpeg
WhatsApp Image 2025-05-14 at 13.58.27(1).jpeg
WhatsApp Image 2025-05-14 at 13.58.27(2).jpeg
WhatsApp Image 2025-05-14 at 13.58.27(3).jpeg
WhatsApp Image 2025-05-14 at 13.58.27.jpeg

Die VR 20 ist in allen Geräten identisch. 

Sie bildet aber mit dem LGM einen zusammengesetzten  Feuerungsautomaten. Soll heissen, die funktionieren nur als Einheit. Keine für sich alleine.

Wie die Dip-Schalter gesetzt werden müssen, sollte aus einem Beipackplan hervorgehen. Die Schalterstellung ist je nach Gerät unterschiedlich.

In der Regel zeigt der Fehler F:E auf einen internen Konflikt des LGM. Einen Einfluss durch die VR 20 kann ich aber nicht ausschliessen.

Einen Codierstecker, wie wir ihn aus moderneren Geräten kennen, gibts nicht. Das übernehmen hier die Dip-Schalter.

Du hast vielleicht die falsche Beschreibung, wenn dort ein Codierstecker erwähnt wird ?

Ok, auf der LGM29.32C1030 gibt es jedoch keinen Dip-Schlater. In diesem Fall, wie funktioniert die Codierung?

Ist es irgendwie schlüssig, dass in meinem Fall eine LGM29.32C1030 verbaut war? Oder ist das schon von Grund auf falsch?
Wenn ich eine LGM29.55B5201 einbaue, kann ich davon ausgehen dass meine VR20 passt?

Die VR 20 passt ganz sicher. Ob aber der LGM der Richtige war,kann ich nicht sagen. Der von mir und divanc verlinkte erscheint so in der Ersatzteil- App.

Die LGM ohne Dip Schalter verfügen über Jumper und Potis.

alles klar. danke

Hallo @KlausStr 

 

Der Kessel wurde werkseitig sicher nicht mit LGM29.32C1030 ausgeliefert, dieser muss nachträglich ausgetauscht worden sein, der Seriennummer auf dem Kesselgehäuse zufolge. Die Ursache für die Fehlfunktion des FE kann neben einem internen LGM-Fehler auch eine defekte oder feuchte Ionisationselektrode, die Brennereinstellung selbst oder ein verstopfter Wärmetauscher sein.

 

VG

Top-Lösungsautoren