Hallo zusammen,
ich habe eine Vitodens 200-W B2HB-19 mit Außentemperaturfühler, die aktuell über die Heizkurve geregelt wird. Zusätzlich haben wir im Wohnzimmer einen Holzofen, wodurch wir die Heizkörper dort immer wieder manuell zurückdrehen müssen.
Jetzt überlege ich, ein Raumthermostat einzubinden, damit die Therme direkt weiß, wie warm oder kalt es im Haus ist – auch aus Effizienzgründen.
Meine Frage:
Kann man das zum Beispiel über Vitoconnect und einen Klimasensor lösen, oder braucht es dafür zwingend eine kabelgebundene Variante wie das Vitotrol 200-E? Am liebsten wäre mir eine Lösung über Funk und Batterie, ohne Kabelverlegung.
Hat da jemand Erfahrung oder Tipps?
Danke schon mal!
LG
Tobias
Hallo @Tobias00
Der B2HB-Heizkessel verfügt über eine Vitotronic-Steuerung. Alle von Ihnen aufgeführten Funktionen beziehen sich jedoch auf neuere Heizkessel mit One Base-Steuerung.
Sie können Ihren Heizkessel auf eine kabelgebundene Fernbedienung (Vitotro 200-A, 300-A) oder eine kabellose Vitotrol 200-RF aufrüsten. Für die kabellose Fernbedienung benötigen Sie jedoch wahrscheinlich eine Kommunikationsbasis.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |