Seit April 2024 warte ich schon mehrfach auf einen Sevicetechniker der auf meiner VL300C Steuerung einen Softwareupdate durchführen soll.
Der Ablauf ist immer gleich: Es wird ein Termin vereinbart, der Termin wird einige Tage zuvor verfeinert, am Morgen des Termines ein Anruf, der Servicetechniker ist krank, neuer Terminvorschlag einen Monat später.
Liebe Kollegen des Viessmann Service, das glaubt doch keine Mensch mehr, daß sich der Servicetechniker am Morgen des Termines regelmäßig krank meldet. Zumal zwischen den Terminen jeweils mehrere Wochen liegen. Es ist auch nicht einzusehen, daß nicht ausreichend Servicetechniker zur Verfügung stehen.
Es ist auch nicht einzusehen, daß ein Softwareupdate nicht durch den regulären Heizungsservice, der bei mir jährlich den Wartungsvertrag abarbeitet, durchgeführt werden kann.
Das ist Steinzeit Organisation.
---
Für meinen Handwerker des Vertrauens und mich wäre es wichtig zu erfahren welche Baustellen Viessmann in der Regelung so hinterlassen hat, daß ein bedienerloser Betrieb durch technische unzulänglichkeiten behindert wird.
Der Servicetechniker hat auf dieser Frage herumgezappelt und als Beispiel das überlange Pellet genannt, dass wir ja auch schon hatten.
Ich, und ich denke wir alle, sollten wissen, wo die Baustellen sind.
Welche Maßnahmen hat Viessmann getroffen um bedienerlosen Betrieb zu gewährleisten.
Welche Fälle wurden nicht abgefangen
Das Thema heisst FMEA, ich bitte Viessmann die relevanten Ergebnisse offenzulegen.
Hallo
Dazu bitte an deinen Fachbetrieb wenden.
Gruß
@gte1978, Danke für den Tipp, das hatten wir schon. Der Vorgang die SW zu erneuern geht nur über den Fachbetrieb.