Guten Abend!
An unserer Vitodens 200 schalten sich die Umwälzpumpen oft nicht mehr an.
Wir haben vor 2 Jahren eine FBH nachgerüstet. Die Vitodens (Bj ca 2015) versorgt zwei Heizkreise (FBH und Heizkörper). Jeder mit einer eigenen Wilo Yonos Pico Plus. Den Pumpen vorgeschaltet sind eine Mischersteuerung 7639040 und ein AM1 Erweiterungsmodul.
Beide Pumpen schalten sich sporadisch aus (Warmwasservorzug?300L Speicher), etwa 1x pro Tag dann aber nicht wieder ein. Sie sind dann stromlos, die Regelungen sind noch in Betrieb. Das Haus kühlt aus. Es hilft nur ein kompletter Neustart der Therme.
Die Therme lässt sich dann noch bedienen. Sie zeigt aber für mich nicht plausible Werte an wie z.B. Kesseltemperatur 71 Grad und Abgastemperatur 67 Grad, obwohl keinerlei Gas verbraucht wird. An den angezeigten Werten ändert sich bis zum Neustart nichts. Keine Fehlermeldung. Es ist ein Betriebsgeräusch zu hören (Lüfter?).
Der Heizungstechniker konnte bisher nichts finden, hat die Therme aber noch nicht defekt gesehen. Kann z.B. einfach der Kesselfühler defekt sein?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Moritz
Die Temperatur deutet darauf, dass die Therme gerade WW bereitet hat, dann aber nicht mehr auf Heizbetrieb umschaltet. Wenn du einen Aktorentest aufrufen kannst(Nummer der Therme?), kannst mal versuchen, das Umschaltventil direkt anzufahren. Mitunter hängen die fest. Eveentuell geht es langsam defekt ?
Hi Tube Screamer 😉,
das klingt mir hier eher nach einem Aufhängen der Steuerung, obwohl das selten vorkommt.
Wenn die Therme "denkt" sie hat ca. 70°C im WT, müssten die Pumpen laufen und die/der Mischer
entspr. weit zufahren. Auch das Funktionieren nach dem stromlos machen deutet darauf hin.
Eine weitere (häufiger vorkommende) Ursache kann das nicht Abschließen der WW- Bereitung sein.
Das müsste im Display ablesbar sein, ob die Therme noch in diesem Modus steckt.
Hier könnte im einfachsten Fall der Speicher- Sensor etwas aus der Tauchhülse gerutscht sein.
Du könntest mal den Codierstecker mehrmals aus/ein stecken um die Kontakte zu reinigen.
Die Sensoren kannst du prüfen: Im Serv.Man. gibt es entspr. Kennlinien. Falls du das nicht hast,
bitte noch die Ser.Nr. der Therme posten.
Gruß
Fiedel
Guten Abend,
vielen Dank für die Antworten.
Die Seriennummer lautet 7513684406717106
Während des Fehlers leuchtet die Sonne für die Heizung. Der Brenner wird übrigens richtigerweise als „aus“ angezeigt.
Viele Grüße
Moritz
Hier deine ET- App mit allen Manuals. Die Therme ist BJ 2014.
Dann klingt das eher nicht nach unbeendeter WW- Bereitung.
Ab S. 74 im ServMan findest du den Aktorentest. Damit kannst du prüfen ob sich im
Fehlerfall die Pumpen noch ansteuern lassen. Ab s.87 findest du die Kennlinien der
Sensoren.
Hallo,
morgens waren heute einmal die Pumpen aus. Sie ließen über das Service Menü ansteuern, schalteten dann aber gleich wieder ab.
Nach einiger Zeit lief die Heizung dann von selbst wieder, d.h. ich bin mir nicht sicher, ob sie sich wirklich aufgehangen hatte. Ich werde es beim nächsten mal wieder probieren.
Vg
Moritz
Prüfe auch mal, ob die interne Zeit und die Heizzeitprogramme noch stimmen.
Das verschiebt das Problem in Richtung Regelung. War das Wasser im Speicher warm genug ?
Guten Abend,
ich konnte jetzt einmal das Service Menü auslesen, während der Fehler auftrat:
Die Heizung scheint in der Warmwasserbereitung hängen zu bleiben. Der Brenner ist aus, das Ventil steht auf “Warmwasser“. Ein Ansteuern über den Aktorentest hat hieran nichts verändert, die Aktoren reagieren aber.
Im Display wird kein Symbol zur Warmwasserbereitung angezeigt, sondern nur das Sonnensymbol für die Heizung. Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern, je die Wärmwasserbereitung im Display als Symbol gesehen zu haben… Warmwassertemperatur ist gleich dem soll (55 grad). Warmes Wasser war bisher auch immer da.
Im Fehlerzustand soll die Gem. Anford. Temp. bei 75 grad liegen, die Gem. Vorlauf Temp. ist allerdings nur bei 29 Grad (der Brenner ist ja auch aus).
Uhrzeiten/Darum stimmen.
Vg Moritz
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |