abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Umrüstung ATOLA Gas-Heizkessel von Trimatic MC auf Vitotronic KO1B

Hallo zusammen,

 

Leider hat meine Trimatic MC vor wenigen Tagen den Geist aufgegeben. Sie heizt im Normalbetrieb das Haus nicht mehr, die Umwälzpumpen werden nicht angesteuert, lediglich Warmwasseraufbereitung scheint noch zu funktionieren.

Nach langem Testen und Probieren, scheint es das Programm selbst zu sein, über das Wahlschalter 1-10 lassen sich die einzelnen Komponenten ansteuern und auch die Fühler zeigen keine Fehlermeldung.

 

Nun kann ich eine Vitotronic KO1B bekommen die kein ganzes Jahr im Betrieb war, um meine alte Gasheizung zumindest noch über den Winter und das nächste Jahr zu bekommen.

 

Nun zu meiner Frage. Ich bekomme eine KO1B mit Außentemp, Kessel, und Speicherfühler und auch die Mischererweiterung 7301062.

 

Können die alten Aufsitzfühler im Vorlauf und der alte Mischermotor weiter verwendet werden oder muss ich diese auch tauschen? Wären ggf. die alten Fühler grundsätzlich kompatibel?

 

Gibt es noch irgendwelche Fallstricke zu beachten, die ich bisher ggf. nicht bedacht habe?

 

Die KO1B hat einen Codierstecker für Öl, welcher wäre der Richtige für die Atola Gasheizung?

Im Anhang noch Bilder mit den Daten der Anlage.

 

Danke und Gruß

 

 

4017D504-24E5-42CB-A435-0A5F0871A757.jpeg
97C6D8B5-2E56-4A64-98BE-1EFECCA60920.jpeg
D7508DED-35F7-421F-983B-601F66F8190B.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Von was reden wir hier jetzt, von der Trimatik oder der Vitotronic?
Könntest du diese Themen bitte trennen und in separaten Beiträgen behandeln?

Für den Codiersteckerreset wende dich bitte an deinen Heizungsfachbetrieb vor Ort, welcher bei Bedarf Rücksprache mit unserem Technischen Dienst halten kann. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo RawShore,

 

die Umrüstung solltest du einem Heizungsfachbetrieb überlassen.

 

Verwendet werden müssen die Sensoren der Vitotronic.

Den reinen Mischermotor kannst du sicherlich weiter betreiben. 

 

Was den Codierstecker angeht, so muss zunächst ein Codiersteckerreset durchgeführt werden, sodass überhaupt ein neuer Codierstecker eingelesen werden kann. Für den Atola wird der Codierstecker 7834993 benötigt.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Danke für die Rückmeldung. Gibt es eine Anleitung wie der Codiersteckerreset durchzuführen ist?

 

Beim durchstöbern des Forums habe ich noch etwas zu meiner aktuellen Steuerung gefunden. Auch hier soll es eine Codiereben geben, die nach Stromausfällen aufgrund alternder Batterie/Gold-CAB gern mal verloren geht.

In den mir zur Verfügung stehenden Handbüchern finde ich dazu nichts. Gibt es denn eine Anleitung die die Codierebene und die entsprechenden Einstellungen für eine Trimatik-MC 7450-261-A beschreibt? Welche Einstellungen sollten hier für die Kombination mit einer Atola 730392934749 mit einem Heizkreis ohne und einem Heizkreis mit Mischer, sowie Warmwasseraufbereitung inkl Speicher eingestellt sein? Danke

Von was reden wir hier jetzt, von der Trimatik oder der Vitotronic?
Könntest du diese Themen bitte trennen und in separaten Beiträgen behandeln?

Für den Codiersteckerreset wende dich bitte an deinen Heizungsfachbetrieb vor Ort, welcher bei Bedarf Rücksprache mit unserem Technischen Dienst halten kann.