abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Trimatik MC/B defekt? Sicherung F2 ausgelöst.

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem mit meiner Heizung und irgendwie das Vertrauen zu meinem Heizungsbauer verloren.

Heizkessel: Vitola-biferral-RN 1993

Wasserspeicher HoriCell-HG?

Regelung: Trimatik MC/B

 

Die Heizkörper waren kalt und warmes Wasser war auch nicht mehr vorhanden. Die Kesseltemperatur wurde immer mal wieder hochgeheizt, aber alles andere blieb kalt. In der Anzeige habe ich die Speichertemperatur abgefragt, diese Betrug nur noch 24 Grad. Lampe zur Trinkwasseraufbereitung leuchtete permanent rot.

Also habe ich meinen Heizungsbauer kontaktiert, er meinte es sei die Brauchwasserpumpe. Als er da war um diese zu tauschen, hat er vorher die Schornsteinfegertaste auf Handbetrieb gestellt und dabei festgestellt, dass beide Pumpen nicht laufen. Darauf hin meinte er die Steuerung wäre defekt. Er hat eine andere Steuerung eingebaut, gleiches Ergebnis beide Pumpen werden nicht angesteuert. Also habe ich mich selbst versucht schlau zu machen.

Die Heizkreispumpe (20A) hat Spannung auf dem L und Null Leiter (Pumpe defekt, muss getauscht werden).

Dann habe ich bei der nun ausgebauten Regelung die Sicherungen geprüft -> Sicherung F2 defekt

Nun kann ich die Regelung aber nicht testen, da sie ja nicht mehr eingebaut ist.

 

Kann es sein, dass die Heizkreispumpe mit ihrem defekt die Sicherung ausgelöst hat und deswegen die Ansteuerung der Pumpen nicht mehr funktioniert hat? 

Oder kann die defekte Pumpe noch mehr Schäden an der Regelung verursacht haben?😩

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo zusammen.

 

ein kleines Update.

Die Platine war in Ordnung, ich habe diese durchgemessen und es war kein Schaden zu erkennen.

Die defekte Pumpe wurde ersetzt.

Der Heizungsbauer hat die Steuerung wieder zurück gebaut, leider hat er die Kabel falsch angeschlossen und es hat immer noch nicht funktioniert.

Mit Hilfe des Schaltplans habe ich alle Kabel der Steuerung und des Anschlusskastens identifiziert und richtig angeschlossen.

Beim dem ersten Startversuch ist der Brenner nicht angesprungen. Keine messbare Spannung auf T1.

Durch Recherche hier im Forum bin ich auf die Sicherung in der Steckerkonsole des Feuerungsautomaten gestoßen, diese habe ich nun getauscht.

Heizung läuft wieder fehlerfrei!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo zusammen.

 

ein kleines Update.

Die Platine war in Ordnung, ich habe diese durchgemessen und es war kein Schaden zu erkennen.

Die defekte Pumpe wurde ersetzt.

Der Heizungsbauer hat die Steuerung wieder zurück gebaut, leider hat er die Kabel falsch angeschlossen und es hat immer noch nicht funktioniert.

Mit Hilfe des Schaltplans habe ich alle Kabel der Steuerung und des Anschlusskastens identifiziert und richtig angeschlossen.

Beim dem ersten Startversuch ist der Brenner nicht angesprungen. Keine messbare Spannung auf T1.

Durch Recherche hier im Forum bin ich auf die Sicherung in der Steckerkonsole des Feuerungsautomaten gestoßen, diese habe ich nun getauscht.

Heizung läuft wieder fehlerfrei!