abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trimatik MC 7450261 Kesseltermperatur zu hoch - TR Regler ? Potentiometer?

Liebe Community,

 

meine bis dato perfekt laufende Vitola Bifferal-e mit Trimatik MC 7450261, hat seit einigen Tagen folgendes Problem (ja ich weiss, alte Anlage):

 

die Anlage lief im Warmwasser-Modus (Regler nur auf Wasserhahn/Sternchen) und der TR Regler an der Trimatik stand wie immer auf 75° - trotzdem schoss vor ca. einer Woche die Kesseltemperatur auf ca. 100° hoch. Der WW Regler stand auf 50° und der Horicell Speicher zeigte auch ca. 50°. Der EÜT Pin war nicht herausgesprungen. Keiner der Pumpen lief. Die Anlage zeigt keine Fehlermeldung (Regler 1 2 3). Ein Fehler am Schornsteinfeger Schalter SP kann ich auch ausschliessen - sobald man den einschaltet gehen alle Pumpen an und dann bei Ausschalten alles wieder aus.

Nur um sicher zu gehen, dass das vielleicht nur ein einmaliger Ausreisser war, habe ich den Kessel abkühlen lassen (auf ca. 70°), und dann den TR Regler herausgezogen und ein wenig herumgedreht. Komischerweise schaltet der TR Regler bei Kesselanzeige ca. 75° bei deutlich weniger als TR 70-75° aus/ein. Eher so 60° - Siehe Foto.

Den Kessel liess ich dann mit dem SP Schalter wieder auf 90° fahren, und mit dem TR Regler ging er dann auf der "75°" Position aus.

Woran liegt das? Steuerung/Wärmebedarfanforderung etc. läuft alles ganz ordungsgemäß.

Liegt es am Fühler Kesseltemperatur?

Evtl. ist das Potentiometer des TR Reglers "ausgeleiert"? Ist das eine häufige Alterserscheinung? Kann man mit ein wenig Elektro-Kontaktspray hier Abhilfe schaffen?

 

Kann es an etwas anderem liegen? Speicherladepumpe läuft zu kurz nach etc.?

Ich muss gestehen, dass ich nicht genug Zeit an der Anlage habe um über längere Zeit das Verhalten zu analysieren (Haus ist vermietet). Also um beispielsweise wegen Nachlauf etc zu schauen...

 

Kann der TR-Regler (Potentiometer) relativ einfach getauscht werden?

 

Ich werde die Heizung jedenfalls jetzt bis auf Weiteres mit dem TR-Regler in meiner "neuen" 75° Position (siehe Foto) betrieben.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

 

 

IMG_7135.jpg
3 ANTWORTEN 3

Ich denke nicht, dass es der TR-Regler war. Eher schon, dass keine Pumpe lief (war der Brenner hier noch in Betrieb ?).  Es gäbe so einen starken Wärmestau. Entweder ist keine Nachlaufzeit vorgegeben oder die Pumpe (ich vermute hier die Ladepumpe) fällt gelegentlich aus.

Hallo Franky,

danke für deine Antwort und deine Hinweise.

Einen temporären Defekt der Ladepumpe kann ich eigentlich ausschliessen.

 

Plausibler erscheint mir das mit dem Nachlauf der Speicherpumpe und der anschliessenden Übereritzung des Kessels.

 Standardmässig ist der Nachlauf offenbar ausgeschaltet (hab ich jetzt erst in der Serviceanleitung entdeckt). Siehe Foto.

 

Meinst du, dass wenn ich die Funktion einschalte (mit max. 10min Nachlauf) sich mein "Problem" löst?

 

Danke nochmal.

IMG_7139.jpeg

Eine Nachlaufzeit kann und sollte hier Abhilfe bringen.

Top-Lösungsautoren