abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Reparaturunterstützung für Funk-Außentemperatursensor 7455213

Mein Funk-Außentemperatursensor 7455213 hält nach Einbruch der Dämmerung nur noch ca. 1h durch, dann verliert die Gastherme den Kontakt (Störung 19), bis der neue Tag anbricht. Der Heizungsbauer schrieb das einer defekten Solarzelle zu, die tatsächlich nicht mehr gut aussah. Da es für den kompletten Sensor kein Ersatzteil mehr gibt, habe ich die Solarzelle ausgetauscht, zwar nicht gegen ein identisches, aber mindestens gleichwertiges Modell (Aliexpress sei Dank). Der Austausch ging ohne Schaden über die Bühne, d.h. der Sensor funktioniert weiter, aber er schafft immer noch nur 1h Dunkelphase. Der Fehler muss also an anderer Stelle der Schaltung liegen. Ich bitte um technische Hinweise, die meine Chancen verbessern: Schaltplan, Blockschaltbild, Tipps zu möglicherweise betroffenen Bauelementen, was auch immer. Ich bin ziemlich sicher, dass das Gerät reparabel ist. Viel zu schade zum Wegwerfen.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo Guido,

dann mal viel Glück beim weiter-Basteln. Pufferkondensatoren kennt man auch aus Radios zum Speichern der Memo-Sender. Häufig musste man diese Bauteile erneuern.

Die neue und vielleicht auch etwas kräftigere Solarzelle hat den alten Puffer auf eine etwas höhere Spannung geladen, dadurch hält er schon wieder etwas länger. Aber entweder hat er einen Leckstrom oder kaum noch Kapazität. Wir drücken dir die Daumen!

Wenn nicht, gibt es bei Kleinanzeigen gerade einen Funksensor aus altem Lager Bestand zu einem fairen Preis. Hilft ja alles Nix… 😬
LG, Klaus 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

 

Oh, war nicht Kleinanzeigen. Schaue mal bei Loebbeshop. 137€, aber nun…

IMG_0468.jpeg

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Ziemlich still hier. Muss ich tatsächlich Reverse Engineering betreiben? Der Sensor schafft, wenn es tagsüber sonnig ist, manchmal die ganze Nacht. Nur an bedeckten Tagen ist früher Schluss, und die Therme meldet Störung. Vielleicht kann man ihm mit einer einfachen Batteriepufferung helfen. Ich finde, ein paar Hinweise, z.B. auf die nötige Betriebsspannung, sollten hier schon drin sein. Oder liest hier keiner von Viessmann mehr mit? Muss ich E-Mails schreiben? Oder Briefe?

Hallo Namenloser,

ich denke, der Pufferkondensator ist nicht mehr in Ordnung. Ein sehr kleiner Leckstrom reicht schon aus, und er ist schnell entladen. Oder gibt es auf der Platine Hinweise auf Feuchtigkeit oder leicht leitfähige Verschmutzungen? Die könnten auch einen Leckstrom verursachen.

Tausche den Pufferkondensator aus, und er könnte wieder funktionieren. Der Tipp mit der Solarzelle war nicht wirklich plausibel. Solarzellen verschmutzen, sonst ist aber nicht zu erwarten, dass sie altern und viel weniger Leistung abgeben.
LG, Klaus 


@Klaus_Witte  schrieb:

Hallo Namenloser,

ich denke, der Pufferkondensator ist nicht mehr in Ordnung. Ein sehr kleiner Leckstrom reicht schon aus, und er ist schnell entladen.
LG, Klaus 


Dem würde ich zustimmen.

Und unter Umständen gibts keine Leckstrom, sondern es hat nur die Kapazität nachgelassen.  Soll heissen, der Kondensator speichert kaum noch was.

Hallo Klaus, hallo Franky,

vielen Dank für Eure wertvollen Tipps. Die Solarzelle zu ersetzen, hat durchaus etwas gebracht. Die alte Zelle hatte einen optisch durchaus sichtbaren Schaden, und der Fehler tritt seltener auf als vor dem Tausch, ist aber nicht verschwunden. Den Kondensator auch noch zu tauschen, traue ich mir durchaus zu. Ich werde berichten 🙂

Grüße, Guido

Hallo Guido,

dann mal viel Glück beim weiter-Basteln. Pufferkondensatoren kennt man auch aus Radios zum Speichern der Memo-Sender. Häufig musste man diese Bauteile erneuern.

Die neue und vielleicht auch etwas kräftigere Solarzelle hat den alten Puffer auf eine etwas höhere Spannung geladen, dadurch hält er schon wieder etwas länger. Aber entweder hat er einen Leckstrom oder kaum noch Kapazität. Wir drücken dir die Daumen!

Wenn nicht, gibt es bei Kleinanzeigen gerade einen Funksensor aus altem Lager Bestand zu einem fairen Preis. Hilft ja alles Nix… 😬
LG, Klaus 

Hallo Klaus,

danke für Deine Erläuterungen und die guten Wünsche. Gibt es das Angebot auf "Kleinanzeigen" noch? Mit einer Suche nach "7455213" oder "Funk-Außentemperatursensor" oder "Funksensor Viessmann" habe ich es nicht gefunden. Mit "viessmann außentemperatursensor" nur kabelgebundene Varianten.

Gruß, Guido

 

Oh, war nicht Kleinanzeigen. Schaue mal bei Loebbeshop. 137€, aber nun…

IMG_0468.jpeg

 

 

Vielen Dank, hab´s gefunden!

Falls du noch den Kondensator tauscht, mach ein paar Bilder für das Forum.

Gute Idee. Mache ich gerne.

Top-Lösungsautoren