In ViCare und im API gibt es die Funktion "sofort aufladen", die angeblich dafür sorgen soll, daß sofort warmes Brauchwasser nachgeheizt wird.
Die Dokumentation dazu ist eh schon spärlich, aber was darin komplett fehlt, ist die Erwähnung, daß die Steuerung dann nicht den vorgewählten Wert des aktuellen Zeitbereichs sondern "Temperatur 2" anfahren will.
1) Die Steuerung erzwingt nicht, daß "Temperatur 1" niedriger als "Temperatur 2" liegen und für die Zeit ohne großen Heißwasserbedarf genutzt werden muß, die Dokumentation schreibt das auch nicht vor.
2) Wenn man gar keine Zeitpläne verwendet, wird man Temperatur 1 verwenden.
Natürlich habe ich auch "Temperatur 2" für die Absenkung verplant. Wenn jetzt allerdings alle nach Hause kommen und nach einer ausgedehnten Radtour duschen wollen (wozu hat man denn die ganzen Badezimmer?) und das durch einen Druck auf den "mach mal ordentlich Dampf"-Knopf (wozu hat man denn sonst eine HT-Steuerung und billige Zigbee-Schalter?) unterstützen will, friert man sich den Bürzel ab. Uns ist jetzt erst aufgefallen, daß die Funktion "sofort aufladen" bei uns die Brauchwasser-Temperatur tatsächlich absenkt...
Wer macht eigentlich eine Verifikation des UI-Designs und der Dokumentation? Das muß doch irgendwem auffallen.