abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warum taktet mein Vitalodens 300-C unregelmäßig?

Ich habe seit 2010 einen Vitoladens 300-C 12,9-19,3KW mit Reglung Vitotronic 200. Seit einigen Tagen geht der Brenner unregelmäßig (oft auch nur für 1min) in Betrieb und wieder aus. Dadurch sinkt die Vorlauftemperatur ab. Eine Störung wird nicht angezeigt. Die Umwälzpumpe läuft, den Abschaltpunkt des elektronischen Temp.-max Schalters habe ich testweise auch erhöht.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo gerand,

bitte lies die Codieradresse 38 in Codierebene 2 aus, wenn der Vitoladens wie von dir beschrieben taktet. Im Anhang findest du einen Ausschnitt aus der Service-Anleitung. In diesem ist beschrieben, wie du die Codierebene betrittst und darin navigierst.

Beste Grüße °ja

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Codieradresse 2.PNG
7 ANTWORTEN 7

Hallo gerand,

bitte lies die Codieradresse 38 in Codierebene 2 aus, wenn der Vitoladens wie von dir beschrieben taktet. Im Anhang findest du einen Ausschnitt aus der Service-Anleitung. In diesem ist beschrieben, wie du die Codierebene betrittst und darin navigierst.

Beste Grüße °ja

Codieradresse 2.PNG

Läuft er durch, wenn du die Schornsteinfegerfunktion aktivierst ? Und wie schnell steigt hier die Vorlauftemperatur ?

@ ja_womelsdorf:
in Codieradresse 38 Ebene 2 steht eine 33. Was beschreibt dieser Parameter? Er ist in meiner Dokumentation nicht angegeben?
Der Brenner war gerade aus, als ich die Schornsteinfegerfunktion aktiviert habe. Die Kesseltemperatur war bei 78°C. Daher ließ ich die Schornsteinfegerfunktion aktiviert. Auch nach Absinken der Kesseltemperatur unter 30°C ging der Brenner nicht in Betrieb. Ich habe daher die Funktion erneut deaktiviert und wieder aktiviert, der Brenner blieb aus. Etwa 10min nachdem ich das Haus verlassen hatte ging der Brenner für etwa 10min i.B., jedoch auch wieder aus, ehe er den Sollwert erreicht hat.
Danke für die Rückmeldung.

Die Codieradresse 38 gibt den aktuellen Betriebsstatus des Feuerungsautomaten preis. Wenn diese Adresse auf dem Wert 33 steht, deutet dies auf eine interne Unterspannung. Wenn die Spannungsversorgung in Ordnung ist, sollten in diesem Fall die Regelung und der Codierstecker getauscht werden. Die Komponenten kann Ihr Fachbetrieb in unserem Service-Center bestellen und anschließend bei Ihnen installieren.

Regelung --> 7828520
Codierstecker --> 7827982

Beste Grüße °ja
Mein Heizungsfachbetrieb hat mir einen neuen Regler zugeschickt. In Vorbereitung auf den Einbau durch den Kollegen entfernte ich bereits teilweise die Abdeckungen und Verkleindungen des Kessels (bin selbst Elektrofachkraft). Nun stellte ich fest, dass der Kessel normal arbeitet und feuert. Ich lies ihn über Nacht takten --> alles io. Nun überprüfte ich nochmals alle Klemmstellen auf Festigkeit --> alles io. Anschließend montierte ich alle Abdeckungen wieder --> Kessel bringt wieder Störung Cod.2.38 --> 33. Es scheint also ein Wärmeproblem zu sein. Sind diese Probleme bereits bekannt? Gibt es evtl. kleinere/bessere Lösungen, als den kompletten teueren Regler zu tauschen?
Danke für deine Rückmeldung.

Der Betrieb ohne Haube ist natürlich keine Dauerlösung. Eine endgültige Lösung bringt in diesem Fall nur der Austausch der genannten Komponenten.

Beste Grüße °ja