Hallo liebe Community,
wir haben seit heute ein Problem mit unserer Öl-Heizung aus dem Jahre 1989.
Vitola biferral-e
7231443911788
Weißhaupt Brenner WL 10-A
Tiefsttemperaturkessel
Trimatic MC
Ja, ist alt und sie sollte eigentlich schon dieses Jahr getauscht werden - wir bekommen aber keine Handwerker, bzw. bekommen diese kein Material zum verbauen -.)
Bisher lief der Kessel ohne große Macken, doch seit heute wird die Vorlauftemperatur nicht mehr über +35 Grad angeheizt, obwohl draußen -2 Grad herrschen (Heizkurve 0,8 -> +42 Grad Vorlauftemperatur). Zudem ist es dem Kessen völlig egal, wie ich die Kurve verstelle (Heizkurve 2,0 -> Kessel heizt von +30 auf +35 Grad).
Mein erster Verdacht war der Außenfühler, doch der liefert bei -2,0 Grad rund 496 Ohm. Das ist also nach Kennlinie i.O.
Kesseltemperatursensor hat 561 Ohm (sollte +33 Grad entsprechen und ist damit korrekt)
Speichersensor hat 591 Ohm
Wonach kann ich noch suchen?
Der Rest, wie Brauchwassererwärmung oder bspw. Handbetrieb funktioniert.
Für Tipps und Hilfe wäre ich (und die Familie) dankbar!
Micha
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Du hast das aber schon auf der Rückseite der Box eingestellt und auch diese DIP-Schalter bewegt? Auch den Programmwähler gut bewegen.
Hallo,
der fährt nur noch die Sockeltemperatur.
Versuche mal Folgendes:
Strom abschalten, heble die Schaltuhr mit einem Schraubendreher nach vorne heraus, ziehe die orangen Reglerbox am Klappbügel heraus. Dann alle DIP-Schalter (kleine, weiße Schieber) hin-und herbewegen (vorher Einstellung notieren). Box und Uhr ruhig auch ein paar mal rein-und rausziehen. Das Gleiche auch mit allen Drehreglern machen, auch Neigung und Nieveau.
Der Grund ist, dass sich mit dem Alter häufig eine Oxidschicht bildet die dieses Fehlerbild verursachen kann und beim o.g. Vorgehen abgeschliffen wird.
Wenn das nicht hilft müsste man die Elektronikbox wechseln.
PS. Der biferral würde bei richtiger Einstellung gar keine Sockeltemperatur fahren. Die Umstellung habe ich dir hier ja schon mal beschrieben
Gruß
Heizing
Hallo Heizing,
vielen lieben Dank für die rasche Rückmeldung. Deinen Tipp habe ich hier auch gefunden und bereits probiert:
Leider ohne Erfolg.
Deinen Tipp von damals habe ich gemacht und die Einstellung ist noch immer so (Schalter 6 von oben nach unten)
Was meinst du mit "Elektronikbox"
Hm, dann miss mal den Kesselsensor.
Was meinst du mit "Elektronikbox"
Na das Teil mit den DIP-Schaltern, s. hier Pos. 95
Das ist das Gehirn der Regelung.
Ah - diese Elektronikbox meinst du - ja, bei Google wird diese für mehr als 1.000 EUR angeboten - auf Ebay zum Glück ab 25 EUR 🙂
Meinst du diesen:
Kesseltemperatursensor (Steckplatz 3) hat 561 Ohm (sollte +33 Grad entsprechen)
Du hast das aber schon auf der Rückseite der Box eingestellt und auch diese DIP-Schalter bewegt? Auch den Programmwähler gut bewegen.
Ich habe heute Morgen die Box noch einmal herausgezogen und die zwei Drehregler auf der Rückseite mehrfach gedreht.
Seitdem funktioniert es und ich bin dir erneut zu großem Dank verpflichtet.