Hallo,
weil es gerade in Februar schon ein paar tagen die aussentemperatur richting +10 gegangen ist, findet unsere heizungsanlage das er bei +10 grad schon aufhören muss. Weil wir nur 2 HKs nutzen (aber 11 haben, aber den rest via ein holzofen heizen) hab ich die Heizkennlinie auf niveau 2k, und neigung 1.1 --> bei +5 bis -5 circa 4mal takten. Gut?
Wann es drauen irgendwo zwischen +9 und -5 ist, dann bleibt er prima dran und sorgt dafür dass unser raum ein bischen zwischen 18,5 und 19,5 pendelt. 18,5 bei unten 0 grad und richting 19,5 grad wann oben 0 grad. Da ändert sich dann die pauze zwischen takten von 15-16 min pauze (0 gr oder niederiger) und 19-25 minuten pauze +5 grad). Wir haben kein smartthemostaten mit ein wandthermostat wie zb der ViCare klimasensor.
Wann die aussentemperatur die +10 erreicht hat, dann stopt er mit takten bis die vorlauftemperatur bis circa 26gr abgekuhlt ist. Das er die innerraum nicht messt verstehe ich, aber nicht warum er sich komplett ausschaltet....Bei +8 gr bleibt er doch auch dran und bleibt den raum mit taktpauze von circa 23 minuten prima auf temperatur.
Noch fremder....wann die aussentemperatur dann wieder runter geht, fangt er auch nicht früher an. Er wartet bis die vorlauftemeperatur 26gr ist, aber dann erwarte ich dass er dann doch "früher" wieder anfangt.
Was mach ich hier falsch? Ich hab die Heizkennlinie relative gut verstanden, aber nicht warum er auf moment X aufhört und nicht einfach so weiter geht.
Wann ich die ViCare Klimasensor und 2 smarthermostaten kaufe wird dass ganze dann ohne problemen gelöst? Ich suche ein setup wo ein fühler die temperatur ins raum messt und die gewünschte temperatur behalten wird. Meine erwartung, und vielleicht nicht korrekt, ist dass mein heizungsystem die ganze tag ein x anzahl von takten pro stunde hat (am besten natürlich wie wenig möglich) und rundum die uhr ein bischen warmes wasser an mein heizkörper gibt (via die hocheffiziente pumpe) um den zieltemperatur immer zu erreichen. Das er nicht so gut modullieren kann wie gas kann ich verstehen, auch wann diese hollander eigentlich nur auf gas (in holland) geheizt hast 😉
Wann er natürlich wieder anfangt zu takten braucht er circa 8x takten in sehr kurze zeitraum um wieder auf ein "normale" takt cyclus und interval zu kommen (wasser natürlich zu kalt) die er dann am nacht auch prima macht (ohne problemen).
Möchte sehr gerne hier beraten werden.
1. Was stimmt an die heizkennlinie nicht? Hab versucht es effizient zu machen....
2. Bieten die smart setup wie oben beschrieben dass was ich brauche/frage?
Weil dann würde ich es morgen noch anschaffen.
Johan