abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitoladens 333-F Ölbrennwert

Guten Tag,

unser ölbrennwertgerät Vitoladens 333-F geht  immer wieder in  Störung F1, nachdem der Brenner auf Stufe 2 geht. Das gerät ist 16 Monate alt!!!

Für den Fall, dass der Wärmetauscher verkalkt / verdreckt ist, gibt es ein Produkt, dass viessmann empfiehlt um den Wärmetauscher zu reinigen, bzw. wie kann dieses Problem behoben werden?

Vielen Dank

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo vitoladens,

entgegen der Annahme von @jospr, steht die Meldung "F1" für eine zu hohe Abgastemperatur und nicht für einen Flammabriss.
Im Falle eines Flammabrisses würde sehr wahrscheinlich die Meldung "F4" erscheinen.

Kalk kann durchaus eine Ursache für die Abschaltung der Anlage sein.
Meist lässt sich Kalk im System an vorherrschenden Siedegeräuschen in der Anlage erkennen.
Sollte der Wärmetauscher tatsächlich verkalkt sein, empfiehlt es sich, den Wärmetauscher auszubauen und sorgfältig, mittels einer Spülpumpe, zu reinigen.

Ein verschmutzter Brennraum kann allerdings auch eine Ursache sein.
Wann wurde denn die letzte Wartung durch einen Heizungsfachbetrieb an deiner Anlage durchgeführt?

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Geht der Brenner nach dem Umschalten auf die 2. Stufe auf Störung, hat das nix mit Kalk zu tun. Das bedeutet lediglich Flammabriß. Dieser resultiert in erster Linie aus einem Ungleichgewicht zwischen Verbrannungsluft und Öl. 

 

Im Prinzip kommen nur 4 Fehler in Frage: 

 

1. Die Pressung stimmt nicht - also zu hoher Gebläsedruck

2. Öldruck zu niedrig

3. Die Kupplung zwischen Ölpumpe und Motor

4. Die Ölversorgung selbst

 

 

Hallo vitoladens,

entgegen der Annahme von @jospr, steht die Meldung "F1" für eine zu hohe Abgastemperatur und nicht für einen Flammabriss.
Im Falle eines Flammabrisses würde sehr wahrscheinlich die Meldung "F4" erscheinen.

Kalk kann durchaus eine Ursache für die Abschaltung der Anlage sein.
Meist lässt sich Kalk im System an vorherrschenden Siedegeräuschen in der Anlage erkennen.
Sollte der Wärmetauscher tatsächlich verkalkt sein, empfiehlt es sich, den Wärmetauscher auszubauen und sorgfältig, mittels einer Spülpumpe, zu reinigen.

Ein verschmutzter Brennraum kann allerdings auch eine Ursache sein.
Wann wurde denn die letzte Wartung durch einen Heizungsfachbetrieb an deiner Anlage durchgeführt?

Beste Grüße °be

Danke,
die wartung wurde vor 2 Wochen durchgeführt. geräusche macht die Anlage im Betrieb der Stufe 1 nicht. Aber sobald sie auf Stufe 2 geht, beginnen tickende geräusche, die stärker werden, die Vorlauftemperatur steigt minimal an und nach etwa 0,5-1 Minute geht sie auf Störung F1. Sie läuft also noch etwas auf Stufe 2, ich meine am Öl sollte es nicht liegen. Heute habe ich die Abgasleitung kontroliert, dort sind feinste schwarze Rußablagerungen zu erkennen. Ist das normal?
Beste Grüße
Vitoladens
Dass die Wartung vor zwei Wochen durchgeführt wurde, beruhigt mich noch nicht so ganz.
Seit wann treten denn die Probleme auf?

Was du beschreibst, hört sich wirklich ein wenig nach Siedegeräuschen und somit nach Kalk im System an.
Das solltest du auf jeden Fall durch einen Fachbetrieb überprüfen lassen.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren