Guten Abend zusammen,
ich habe bei mir eine Vitola u-e Heizung aus 1982. Diese ist ja weder witterungsgeführt noch sonst irgendwas.
Meine Frage nun, ist es möglich eine Regelung nachzurüsten? Derzeit ist die Kesselregelung S/KR verbaut.
Ein Austausch der Heizung ist nicht möglich, da ich nur zur Miete wohne und laut Schornsteinfeger diese Heizung eine Niedertemperatur sein soll, obwohl in der Bedienungsanleitung Konstanttemperatur steht...deshalb wird diese vom Vermieter nicht getauscht. Habe derzeit einen Heizölverbrauch von 3000L pro Winter , es werden ca. 120qm beheizt (Gut gedämmt). Meiner Meinung nach zuviel, was aber auch verständlich ist, da die Heizung ja durchgehend läuft...
Vielen Dank im Vorraus
Möglich ist das..... z.b. Vitotronic 200 KO1B
Aber: Vollkommen hirnrissig. Bei so einem Oldtimer tauscht man die gesamte Anlage.
Bei einem Golf 1 BJ 82 hast du ja nach Austausch von Sitzen und Armaturenbrett immer noch eie 36 Jahre alte Rostlaube.
Warum sollte ein Austausch der Heizng nicht möglich sein?
Red doch ein paar Worte mit deinem Vermieter....... Jetzt entsteht ein Groschengrab. Eine neue Regelung kostet incl Montage knapp 1500€ + Steuer.
Dieses von dir genannte Regeölgerät gibts nur noch im Museum 🙂
Die EnEV ist hier leider etwas rückständig und nennt als Frist das fixe Datum 1.10. 1978 . Alle Anlagen vor dieser Frist müssen ohne Ausnahme raus.
Anlagen die vor 1985 errichtet wurden dürfen ab 2015 nicht mehr betrieben werden - außer sie werden duch entsprechende Regelung Niedertemperaturkessel oder haben weniger als 4 KW oder mehr als 400KW Leistung.
So gesehen befindet sich dein Vermieter schon noch im Recht.
Ich muss aber kein Prophet sein, wenn ich behaupte, daß dieser Kessel mit entsprechend gleitender Kesseltemperatur bald inkontinent wird.
Auch Warmwasserpeicher neigen dazu daß sie nach ca 25 undicht werden ( Ausnahme Edelstahlspeicher) .
Vieleicht öffnest du hier ein Ohr. Ich halte ein Nachrüstung bei diesem Alter für wirtschaftlichen Wahnsinn.