abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitola comferral hohe Abgastemperatur

Hallo zusammen,

 

ich habe eine 18kW Vitola comferral im Einsatz, und heute wurde der Service gemacht. Die Werte sind bis auf die Abgastemperatur eigentlich gut, doch könnte mir der Kaminkehrer hier Probleme machen. Kann ich hier was gegen die hohe Temperatur machen? Der Servicetechniker hat den Druck schon auf 9Bar gesenkt, und auch einer 45er 60% Düse eingebaut, weniger geht wohl nicht. Einen anderen Brenner mit weniger Leistung geht wohl auch nicht... Die Heizung sollte so in 7 Jahren gegen eine Wärmepumpe getauscht werden, da das Haus aktuell renoviert wurde und 6 Jahre vermietet wird..

schon mal vielen Dank

Michael

 

20250415_092834.jpg
20230506_110159.jpg
3 ANTWORTEN 3

Hallo @MiglHeizung 

 

Die Kalibrierung des Abgasanalysegeräts ist bereits abgelaufen, daher ist der Ausdruck nicht zuverlässig.

 

20250415_092834.jpg


Eine erhöhte Rauchgastemperatur kann durch brennende Rußablagerungen im Kessel oder einen beschädigten Wärmedämmblock im hinteren Teil des Feuerraums des Kessels verursacht werden.

 

VG

Hallo divanc,

 

Danke schon mal für die schnelle Antwort. Da die Anlage heute gereinigt wurde, wird es hoffentlich der Wärmedämmblock sein. Wenn ich da in die Öffnung reinschaue erkenne ich dass dieser Beschädigt ist, oder? Wenn er z.B. gebrochen ist etc....

 

schon mal vielen Dank

 

Michael

Neben dem Ablaufdatum des Testers scheint der "Servicetechniker" nicht viel von systematischer Fehlersuche zu halten.

Bei der hohen Abgastemperatur sollte einem Fachmann einfallen mal zu schauen, warum die heißen Abgase so schnell aus dem Kessel in den Schornstein ziehen ohne die Wärme an das Wasser abgegeben zu haben.

- Wärmetauscherflächen zugesetzt durch Ablagerungen?

- Abgase ziehen durch Öffnungen, die eigentlich nicht existieren sollten

- Brennkammereinsatz defekt / fehlt / falsch

 

Ich würde den Experten nochmal kommen lassen und die Brennkammer ausräumen lassen, alles zusammen ansehen und dann versuchen die Ursache zu finden.

Durch "in die Öffnung reinschauen" wenn man noch diesen Kesseltyp in einwandfreien Zustand von innen gesehen hat, dürfte nicht zielführend sein, wenn nicht der Dämmblock sehr beschädigt ist.

 

Schau Dir auch mal die Messprotokolle des Schornsteinfegers der letzten Jahre an, speziell Unterdruck und Abgastemperatur. Dabei könnte Dir etwas auffallen.

 

 

Vitola222 @2001mit V2A-Speicher Vitotronic 200 KW2, Radiatoren und trotzdem Mischer
Vitola300 @2000, Vitosol 200, Solartrol-E, Vitocell 300, Vitotronic 200 KW2, FBH, Rad. & wasserf. Kamin
Top-Lösungsautoren