Hallo Zusammen,
Wir haben eine Vitoladens 300-C BC3B 29kW. Mit ursprünglich einem Heizkreis mit Mischer und Warmwasser. Warmwassertemp. liegt bei 55 Grad und der Heizkreis bei Solltemp. 22 Grad. (Neigung 1.5 und Niveau bei 3.0).
So läuft die Heizung denke ich auch gut. Kessel heizt zwischendurch auf so um 70 Grad hoch. Zwei von drei Etagen wurden jetzt umgebaut auf Fußbodenheizung. Also zweiter Heizkreis mit Mischer. Solltemperatur 20 grad (Neigung 0,5 Niveau 5). Nun das Problem.
Sobald wir diesen Heizkreis in Betrieb nehmen tritt Teils der Fehler F1 oder auch F2 sporadisch auf. ( Abgastemperaturbegrenzer bzw. Temperaturbegrenzer). Der Kessel scheint dann einfach schlecht zu regeln und fährt dauernd auf 90-100 Grad hoch. Der Mischer vom neuen Heizkreis fährt jedoch auf. Die Fußbodenheizung heizt auch anständig.
Viele Grüße und besten Dank im Vorraus.
Hallo,
wie ist die Kodierung für den Parameter 9F eingestellt.
8K oder höher?
oder es gibt ein Problem mit der WW Bereitung und dass die hohe Anforderung vom WW kommt
VG
Parameter 9F steht auf 8k.
vermutung ist aktuell das die Firma die die Fusbodenheizung gemacht hat den Heizkessel nicht entlüftet haben. Nur den Heizkreis. Versuche das aktuell selbst zu machen. Der einzige Schritt der mir nicht klar ist „Absperrventile Heizwasserseitig schließen“ ich sehe kein Ventil womit ich den ganzen Heizwasserkreis absperren kann. Siehe Fotos im Anhang.
Hallo,
die Thermometer sind gleichzeitig auch Kugelhähne zur Absprerrung.
VG
Also Entlüftet wurde jetzt nach Betriebshandbuch und die Fußbodenheizung wurde auch noch mal entlüftet hat aber beides keine Besserung gebracht. Interessant ist das ich sehen konnte wie die Kesseltemperatur innerhalb von Sekunden von 80 auf 25 Grad gefallen ist. Würde vlt schon dafür sprechen das der Sensor nicht richtig im Medium ist. Aber warum funktioniert es dann wenn der neue Heizkreis abgeschaltet wird. Bin aktuell ratlos.
Vielleicht hat jemand den Abgastemperatur - Sensor mit mit dem Kesselwassersensor vertauscht?
Aber daran wurde ja nichts geändert und mit Heizkreis 1 läuft die Anlage ja schon seit ca einem Jahr. Kann ich aber mal prüfen. Es würde schon Sinn machen das dort einfach noch Luft im Kessel ist und der Sensor manchmal nicht richtig belegt vom Medium ist aber beim Entlüften haben wir uns streng an das Handbuch gehalten .
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |