Hallo
Ich habe duch eine Heizungsfirma ein neues Rücklaufthermostat bekommen.
es fährt aus aber nicht wieder ein obwohl es auf automatic steht.somit wird die heizung über nacht kalt.
Ich drehe dann denn kopf ab u mache eine kappe drauf u dann geht sie wieder,was aber keuin zustand ist. Dazu gesagt ist die Heizung mit einen wässerführenden ofen verbunden.
Es waren berits 2Firmen da aber kein weiss woran ee liegt.
Die ganze sache macht er seit paar wochen.
ich hoffe eine lösung zu bekommen
Mit freundlichen grüssen familia sommer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich hehme mal an, du meinst ein RTL-Ventil ?
Hättest mal ein Foto deines Ventils ? Ich vermute mal, verkehrt herum eingebaut ? Dass die Pumpe gegen den Ventilteller arbeitet ?
Ich hehme mal an, du meinst ein RTL-Ventil ?
Hättest mal ein Foto deines Ventils ? Ich vermute mal, verkehrt herum eingebaut ? Dass die Pumpe gegen den Ventilteller arbeitet ?
ich hoffe es hilft was ??
Nach dem ich das Thermostat abgebaut habe ist es wieder eingefahren
Die Bilder sagen leider gar nichts aus.
Und was meinst du mit ,, eingefahren,,? Meinst damit, dass das Ventil dann geschlossen ist ?
Und nimm mal die Isolierschale ab.
Im Übrigen sieht mir der ,,Thermostat,, eher nach einem Stellantrieb aus.
einmal eingefahren u einmal ausgefahren sieht man an dem roten Ring !!
ist das ein falscher??
er wurde mir aber angebaut
Das ist nur ein Stellantrieb. Stromlos geschlossen. Wo ist der zugehörige Raumfühler ?
Nein der ist am Strom angeschlossen
??? Es muss doch einen Raumthermostaten geben.
Und stromlos geschlossen ist die Beschreibung für den Stellantrieb. Liegt keine Spannung an ( also stromlos), hält der Antrieb das Ventil geschlossen.
Können sie mir bitte vielleicht ein Bild schicken was für ein Teil daran kommt ??
Entweder ein Thermostatkopf oder im Führungsraum einen Raumfühler,welcher die Spannung für den Stellantrieb schaltet.
Aber für den Stellantrieb muss es doch eine Regelung geben ? Eben den Raumfühler.
Und siehst du auf dem Stellantrieb irgendein Kürzel oder Typ ? Anders ausgedrückt: Das Teil auf dem Bild ist nur ein Stellantrieb. Der kennt nur zu oder auf. Und in welche Richtung er gehen soll, sagt ihm ein Raumfühler/Raumthermostat.
Der Raumthermostat müsste etwa so oder ähnlich aussehen.:https://www.amazon.de/Viessmann-Raumthermostat-Digital-Heizen/dp/B07HH7ZQ4G
Beim Stellantrieb wäre es auch möglich, dass der -Stromlos offen- ist. Und wenn du ihn direkt an die Spannung anschliesst, schliesst er. Wird das Gehäuse des Stellantriebs warm ?
Auf dem Teil steht entweder Automatik oder manuell!!
Auf jeden Fall ist das nur ein Stellantrieb. Der misst also gar nichts. Und da es nicht funktioniert,wenn du ihn an die Spannung anschließt,wird das ein -Stellantrieb Stromlos offen- sein.Schliesst den an die Spannung an,wird ein Bimetall im Inneren erwärmt,welches dann das Ventil schließt.
Also muss noch ein Raumthermostat dazwischen geschaltet werden,welcher bei Bedarf die Spannung ein - oder ausschaltet.