abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit dem Ölgeblasebrenner mit Ölvorwärmung

Hallo,

in der Vergangenheit habe ich schon viele nützliche Hinweise in diesem Forum erhalten.

Jetzt zu meinem Problem mit meinem Ölgebläsebrenner.

Brennernummer: 7259531500785102 Baujahr 1995. Ich habe mal ein Bild der Brennerbezeichnung beigefügt.

Jetzt zum Problem, die Anlage wird regelmäßig gewartet, der Schornsteinfeger ist voll zufrieden und Anlage lief einwandfrei. Begonnen hat es mit Luftblasen im Schauglas/Filterglas und gelegentlichen Brennerstörungen, die man aber durch drücken des Störungsknopfes wegdrücken konnte, klarer Fall die Ölansaugung zieht Luft. Also wurde durch einen Fachbetrieb die Ansaugung auf Einstrang gewechselt, da noch ein Zweistrangsystem eingebaut war, Heizung lief bis zum nächsten Morgen. Dann Störung, der Fachbetrieb tauschte nacheinander den Flammwächter, die Düse, die Ölpumpe mit Magnet und jedesmal wurde der Ruß entfernt und die Anlage ließ sich danach mehrmals ausschalten und Starten. Am nächsten Morgen war sie aber jedesmal wieder auf Störung geschalten und ließ sich auch nicht starten. Laut dem Fachbetrieb steht jetzt der Austausch des gesamten Brenners an. Dieser ist aber wohl nicht mehr lieferbar und muss gegen ein neues BrennerSystem ausgetauscht werden. Hier steht die Frage an, ob sich diese Sache noch lohnt.
Hat noch jemand hier einen Vorschlag zur Fehlerbehebung, auch gerne für den Austausch  des Brenners. Natürlich passiert sowas immer wenn es draußen frisch ist.

Viele Grüße 

IMG-20240514-WA0002.jpg
4 ANTWORTEN 4

Wurde auch das Vakuum geprüft?

Es kann auch sein das über die Jahre dein Öl Vorwärmer(7254782) sich zu gesetzt hat und nun Probleme macht.

Ist den noch Luft zu sehen? Grad morgens der erste Start, wenn er über Nacht stand? Hast du eine UV Lampe? Damit kannst du sehen, ob z.B. eine Undichtigkeit am Öl Schlauch o.ä. vorhanden ist.

 

Wenn du an deiner Brennertür mit einem Feuerzeug lang gehst, dann kannst du mal sehen, ob hier vielleicht Falschluft gezogen wird.

Wie sind den die Abgaswerte?

 

Wenn du ein neuen Brenner willst, dann benötigst du auch eine andere Brennertür.

Was willst du später mal machen? Wenn der Kesselkörper hin ist, dann schmeißt du den Brenner auch mit weg. Das wird mit Einbau sicher in den Bereich 1500€+ gehen.

 

An deinem Brenner ist ja nun noch das Steuergerät, Zündtrafo, Öl Vorwärmer, Öl Schläuche und der Motor alt. 

Hallo und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die Ölvorwärmung ist überbrückt, da diese nach weniger als ein Jahr defekt ging. Ich habe einen Ersatz von dem Händler bekommen, diese aber noch nicht eingebaut.

Die Abgaswerte nach dem Düsentausch habe ich mal angehängt. Die Überprüfung nach Undichtigkeiten werde ich nochmals intensiv durchführen. 
Viele Grüße 

 

IMG-20250321-WA0000.jpg

Das der bei den Werten auf Störung geht muss man sich ja nicht wundern.

CO2 sollte schon bei 12% liegen

Hier sollte nach Herstellervorgabe erstmal der Öl Druck usw. eingestellt werden und dann an die Anlage angepasst werden.

Danke für die erste Einschätzung und der super schnellen Antwort. Ich versuche die Tipps umzusetzen und melde mich wieder.

Grüße DB5

Top-Lösungsautoren