abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ölverbrauch messen am Vitoladens 300-c modulierend

Ich kann in meiner Steuerung den Ölverbrauch und dieStundenzahl der Brennerlaufzeit ablesen.

Die Ölverbrauchsanzeige wurde vom HB mit einem Öldurchsatz von 2,3 l/h eingestellt. Diese Einstellung bezieht sich auf Voll-Last. Was ist wenn der Kessel Teil-Last läuft?

Ist die Anzeige genau? oder nur ein ungefährer Wert?

Genaue Werte kann doch nur ein Öldurchflussmesser bringen?

Danke für eine Antwort. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo mercedes 127,

bei der Ölverbrauchsanzeige handelt es sich nur um einen ungefähren Wert. Um wirklich ganz genau zu erfahren, wie hoch der Ölverbrauch an deiner Anlage ist, musst du wie bereits erwähnt einen Ölmengenzähler installieren.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo mercedes 127,

bei der Ölverbrauchsanzeige handelt es sich nur um einen ungefähren Wert. Um wirklich ganz genau zu erfahren, wie hoch der Ölverbrauch an deiner Anlage ist, musst du wie bereits erwähnt einen Ölmengenzähler installieren.

Beste Grüße °fl
Hallo Flo_Schneider,
Ich bin seit kurzem Betreiber eines Vitoladens 300-C mit modulierendem Brenner. In der zugehörigen Steuerung Vitotronic 200 kann ich in der Codierebene 2 mit der Kodierung 29:X den Brennstoffverbrauch des Brenners zwischen 0,1 und 25,5Ltr /h eingeben. Für meinen 9,6-18 kW habe ich 1,68 Lter EL angenommen und dementsprechend die Kodierung 29:17 gewählt.
Meine exakte Fragestellung: (Die Aussagen in den bisherigen Antworten sind mir zu vage)

Konkret: wird in der Vitotronic-Anzeige unter  BRENNSTOFFVERBRAUCH  der modulierende
Öldurchsatz pro Stunde (z.B. proportional zur Pumpendrehzahl==Pumpendruck==Öldurchsatz bei gegebenem Düsendurchsatz/h) angesetzt (Wunschdenken!) oder lediglich die Brennerlaufzeit mit dem eingegebenen max. Öldurchsatz/h multipliziert?
 
MfG
dj6un
 
 
dj6un

Guten Morgen dj6un,

 

der Vitoladens 300-C hat keine Sensoren oder Messvorichtungen, um dir den genauen Öldurchsatz bzw. Ölverbruch anzuzeigen. Der angezeigte Wert ist eine überschlägige Rechnung.

 

Schalte einen Ölmengenzähler vor den Oelfilter um genau zu sehen, was an Heizoel tatsächlich druchfließt.

 

freundliche Grüße
Timo Brüssing

Danke,Timo!

Wie ich es mir gedacht habe. Dabei wäre es eine simple Softwarefunktion gewesen über die Steuergröße für die Pumpendrehzahl (400-3400 U/min proportional dem Öldurchsatz) bei bekannter Düsengröße eine ungefähre Aussage über den Ölverbrauch zu erhalten.

Schade, dann muss ich halt immer noch mit dem Peilstab und der Brennerlaufzeit meinen Ölverbrauch berechnen, in der Hoffnung dass die angegebenen Brennerlaufzeiten nicht auch noch den Belüftungszeitraum 

einschließen. Ein externer Ölmengenzähler ist mir mir doch zu aufwändig, wenn's eigentlich auch ein simpler Algorithmus in der Firmware getan hätte.

 

Mit freundlichen Grüßen

dj6un

Hallo dj6un,

 

bezüglich der Ölverbrauchsanzeige habe ich die Beobachtung gemacht, dass sich hinter der Berechnung des Ölverbrauchs scheinbar doch ein etwas 'schlauerer' Algorithmus als nur die simple Multiplikation mit der Brennerlaufzeit verbergen muß.

Bei meiner Anlage kommt bei einem eingestellten Wert von 29:19, also 1,9 l/h ungefähr ein Verbrauchswert von 1l/h heraus. Offenbar scheint bei der Berechnung auch die Modulation eine Rolle zu spielen (siehe nachfolgende Auswertung aus dem HomeAssistant). Das würde bedeuten, dass der Ölverbrauchswert doch etwas mehr Aussagekraft hätte als ursprünglich angenommen, und würde damit Deinem Wunschdenken schon etwas näher kommen.

An die Experten: liege ich mit meiner Vermutung richtig?

Bildschirmfoto zu 2023-11-10 14-25-31.png
Top-Lösungsautoren