abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Öl-Brennwert Heizkessel mit Puffer betreiben ?

Ich beabsichtige meine bestehende Öl-Heizung (Bifferal Bj.1987) zu erneuern. Ein Erdgas-Anschluss ist leider nicht vorhanden. Ich stehe vor der Alternative Flüssiggas (Vitocrossal, 13 KW) oder Öl (Vitoladens 300-C oder Vitorondens 20,2 KW). Aufgrund umfangreicher Dämmassnahmen hat sich die Heizlast stark verringert, ca. 8 KW. Wenn ich bei Öl bleibe würde ich gerne einen Puffer für Heizungswärme verwenden und den Heizkreis mit Radiatoren über einen Mischer versorgen. Nun meine Fragen: Wirkt es sich nachteilig auf den Brennwert-Nutzen aus, wenn ich einen Puffer belade ? Läuft bei der Beladung eines Puffers der Ölbrenner immer auf Nennleistung ? Unterstützt die Vitotronic-Regelung die Beladung eines Puffers und die Versorgung eines Heizkreises aus dem Puffer ?  Im Falle, dass ich mich für Flüssiggas / Vitocrossal entscheide, würde ich auf den Puffer verzichten, da dieser Kessel bis 2,6 KW runter modulieren kann.

Gruss Hubert

 

 

 

4 ANTWORTEN 4

Wie viel kW hat deine alte Heizung?
Hat sie einen Mischer?

Hat sie einen Pufferspeicher?

Wie viele Heizkreise hat deine Heizungsanlage?

Wie viele Minuten Brennerlaufzeit hast du pro Brennerstart?
Warum möchtest du einen Vitorondens mit 20kW, wenn die Heizlast nur 8kW beträgt?

Wie viel kW hat deine alte Heizung? 18-21 KW, eingestellt auf 18 KW.
Hat sie einen Mischer? Ja, 4-Wege-Mischer vorhanden

Hat sie einen Pufferspeicher? keinen Pufferspeicher, aber der Kessel hat 80 L Wasserinhalt

Wie viele Heizkreise hat deine Heizungsanlage? Einen Heizkreis mit Radiatoren.

Wie viele Minuten Brennerlaufzeit hast du pro Brennerstart? Im Schnitt 8 Minuten. Ich fahre mit einer ERB80 Hysterese. Der Kessel hat ca. 80 L Wasserinhalt !

Warum möchtest du einen Vitorondens mit 20kW, wenn die Heizlast nur 8kW beträgt?
Nach umfangreichen Recherchen im Internet komme ich zu der Schlussfolgerung, dass Öl-Brennwertgeräte -egal von welchem Hersteller- sehr empfindlich und störanfällig sind, geschuldet der komplexen Brenner und den für Öl schwierig zu realisierender kleiner Leistungen im Vergleich zu Gas. Ich könnte mir vorstellen, dass der Vitorondens aufgrund des einfachen einstufigen Brenners und einer 0,5 Düse ein sehr zuverlässiger Kessel -vergleichbar mit meinem NT Biferral- ist. Allerdings hat der Vitorondens nur 27 L Wasserinhalt, daher meine Idee mit einem Heizungspuffer und einem separaten Warmwasserspeicher.

Gruss Hubert

Der Vitoladens 300-C hat 42,5 Liter Kesselwasserinhalt. Die 8 Min. Brennerlaufzeit kann man wohl mit jedem bodenstehenden Heizkessel erreichen.
Vorraussetzung ist, dass die Heizkennlinie an's Haus angepasst wird;
dass die Thermostatventile immer geöffnet sind;
dass die Heizungsumwälzpumpe so eingestellt wird, dass sie viel von der vom Brenner erzeugten Wärme gleich zu den Heizkörpern fördert. (nicht stromsparend)
Bei nur einem Heizkreis mit Radiatoren braucht man keinen Mischer. Kesseltemperatur = Vorlauftemperatur
Der Brennwert-Nutzen ist mit Puffer und Mischer niedriger, die Heizungsanlage ist insgesamt teurer.

Ich würde den Vitocrossal nehmen, ist in der Anschaffung günstiger und Flüssiggas ist seit der Aufdeckung des Kartells deutlich günstiger geworden.

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren