abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mischer schaltet nicht an. Fußbodenheizung kalt. Vitotronic 200; Vitola 300

Hallo Zusammen,

 

im OG/Keller haben wir normale Heizkörper die auch warm werden, im EG eine Fußbodenheizung die seit Wochen kalt ist.

 

ich habe schon die Bedienungsanleitung der Vitotronic 200 quer gelesen aber finde keine Lösung.

 

Trotz geringer Außentemperatur öffnet der Mischer nicht automatisch und gibt keine Wärme an die Fußbodenheizung ab. Seit 5 Tagen drehe ich jetzt jeden Morgen Manuell den Mischer hoch damit es nicht eisig ist. 
Der Mischer kommuniziert auf jeden Fall mit der Heizung, er reguliert sich direkt automatisch runter wenn ich mit einem Schraubenzieher wieder von manuell auf Automatik umstelle.

Mit der Neigung und dem Niveau habe ich rumgespielt, es ändert sich aber nichts, die gezeigte Vorlauftemperperatur im Infofeld beträgt 28°C, verändert sich aber nicht egal was ich mache und entspricht natürlich nicht der Realität wie am Thermometer zu sehen. 

Habt ihr eine Idee, wo ich was umstellen könnte an der Heizung?

 

Ich verzweifle…

 

Danke, Julian

 

 

B515FB05-7B11-4F6A-BE55-0D797EFFEAC5.jpeg
70662395-9837-4E25-A83C-A99C7BC1DA83.jpeg
0D932415-0164-4935-8F1C-182103F10267.jpeg
54A8E35C-0577-43FF-A617-3E98A80842A6.jpeg
F1252498-2623-4FD7-BBC0-DC3232D63785.jpeg
20080385-FE76-4026-919D-8DED88FD0EA6.jpeg
23 ANTWORTEN 23

Hallo Julian_B,

 

zunächst gib bitte erstmal die Herstellnummer deiner Vitotronic 200 mit an und dann teile uns bitte mit, welche Einstellungen du getätigt hast und welche Außentemperatur an der Regelung angezeigt wird.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Benjamin,

 

gerne. Gerätenummer Vitotronic200:

7450352057146102.

 

Änderungen: 

• Neigung: 1.4 (Voreinstellung)

• Niveau: 2

• Cod. 1 A5: (Sommerspar. M1): 0

das war’s.


Außentemperatur: 9°C

 

Viele Grüsse, Julian

 

Änderungen: 

• Neigung: 1.4 (Voreinstellung)

• Niveau: 2

• Cod. 1 A5: (Sommerspar. M1): 0

das war’s.

 

Du hast also keine Sollwerte und Zeitprogramme hinterlegt? 

 

Welche Vorlauftemperatur wird denn angezeigt für deinen Heizkreis 2? 

Nein, keine Sollwerte oder Zeitprogramme.

Für den Heizkreis 2 kann ich keine Information zur Vorlauftemperatur finden. S. Foto. Dort wird nur 1,28° gezeigt.

Wo kann ich die Vorlauftemperatur für den Heizkreis 2 einstellen, bzw. errechnet sich diese nicht automatisch durch Neigung/Niveau?

4528DEF1-F3EA-4A23-9C69-A9F9517F807B.jpeg

Nein, keine Sollwerte oder Zeitprogramme.

Wie soll das funktionieren? 

Damit entsprechend geheizt wird musst du auch ein Zeitprogramm hinterlegt haben, sowie entsprechende Sollwerte für den normalen und den reduzierten Heizbetrieb.

 

Welche Betriebsart ist denn aktuell eingestellt? 

 

Also liegt die Vorlauftemperatur bei 28°C.

Die Vorlauftemperatur ergibt sich aus der Raumsolltemperatur, der Außentemperatur und der eingestellten Heizkennlinie.

Also die Zeitprogramme habe ich nicht geändert meinte ich damit:

• Heiz-Phase 1-7: 05:30-22:30

• Zeitpro.Z-Pumpe: Automatik.

• Sollwert Normale Raumtemperatur: 22°C

• Reduz. Raumtemperatur: 20°C

 

Die Betriebsart habe ich nicht verstellt. Also ganz normales heizen.

Alles klar und welche Bertiebsarten sind für den HK2 und für den HK1 eingestellt? 

Bitte mal entsprechendes Bild von der gewählten Einstellung hier posten. 

image.jpg

Heizkreis 1: Ohne Funktion.

Heizkreis 2: Heizen+Warmwasser

Dann bitte mal die Soll- und Istwerte aus den Betriebsdaten abfragen und die Werte hier posten.

 

• Aussentemp. Ged. 11°C

• Aussentemp. Ist 11°C

• Vorlauftemp. Soll 44°C

• Vorlauftemp. Ist 1 28°C (immer gleich)

• Kesseltemp. Soll 52°C

• Kesseltemp. Ist 68°C

• WW Soll: 50°C

• WW Ist: 56°C

• Raumtemp. Soll: 22°C

• Kesselkodierst. 00E1

• Kurzabfrage 1: 040000

• Kurzabfrage 2: 140000

• Kurzabfrage 3/4: 000000

 

Um noch mehr Kontext zu geben. Die Heizung wurde vor kurzem neu Installiert da die Heizung davor (SSB) defekt war. Der aussenfühler wurde im gleichen Zuge ausgetauscht weil er nicht mit der Heizung kompatibel war. 
ggf. lese ich die Vorlauftemperatur IST  auch falsch und dort steht tatsächlich  128°C (nicht 1-28°C) und der temperaturfühler für den Vorlauf ist nicht mit der Vissmann kompatibel? Foto vom Fühler im Anhang.

image.jpg

 

Die Daten zeigen uns auf jeden Fall schon mal, dass der Mischer nicht arbeitet.

 

Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob er denn im Relaistest das macht was er soll.

 

 

PS: Ich wäre dir sehr verbunden wenn du nicht ständig deine Beiträge bearbeitest. Dann sende diese doch bitte erst ab, wenn du damit fertig bist oder schreibe einen separaten Beitrag. 

Brenner ein: Geht.

heiz pumpe ein: Geht.

Mischer Auf: Geht!

Mischer Zu: Geht!

Speicherpumpe ein: geht.

Z-Pumpe Ein: Hier höre ich nichts.

 

 

Hier weitere Informationen zum Vorlauffühler:

467BB163-5AB2-4BB2-9F33-F439FB8CD17C.png

Fährt der Mischer bei der Anforderung "Auf" auch wirklich auf und bei "Zu" auch wirklich zu oder ist das ggf. vertauscht? 

 

Wenn der Vorlauftemperatursensor kein Viessmann-Originalteil ist, solltest du diesen tauschen lassen. 

Allerdings hat das aktuell keine wirkliche Bewandtnis, wenn die Vorlauftemperatur ja entsprechend mit 28°C angegeben wird.

Was für einen Mischer hast du da denn überhaupt und wie ist der an die Regelung angeschlossen? 

Hallo Benjamin,

• zur Frage 1: Mischer fährt auf wenn er soll und fährt zu wenn er soll. Also hier alles korrekt. 
• Tausch durch einen Vissmann Vorlauftemperstursensor: Gute idee - werde ich machen. Gibt es hier eine Empfehlung welches Modell (im Idealfall zur Installation auf dem Rohr)?

• Anschlüsse des Mischers wie folgt s. Fotos. Das sieht alles stimmig aus, oder?

C6058A84-68BA-4E3F-B348-EE2932E6598E.jpeg

FC8871B8-BA25-4C0D-9EE5-6B31152EEB80.jpeg

2BE4B434-6243-4441-AAD2-F0C116736A3C.jpeg

Also handelt es sich gar nicht um ein Viessmann-Originalteil, auch beim Mischer nicht. 

Wenn der Mischer im Relaistest entsprechend auf und zu fährt, ist vom Anschluss her alles korrekt.

Sofern auch das Anlagenschema zur Anlagenkonfiguration passt, sollte der Mischer also auch entsprechend arbeiten, wenn der Vorlauftemperatursensor kein Originalteil ist. 

 

Der originale Vorlauftemperatursensor hat die Artikelnummer 7183288.

 

Was mir jedoch noch nicht ganz klar ist, arbeitet die Anlage nur morgens nicht über den Mischer oder generell nicht? 

• Originalsensor Bestellt. Lieferzeit 7 Tage. 

• Der Mischer fährt generell nicht auf. Ich konnte bisher nur einmal provozieren dass er auffährt indem ich den WW-Temperatur auf 30°C gesetzt hatte. Vielleicht hilft die Information.

Ja, diese Information hilft durchaus.

Wenn du die Warmwasser-Solltemperatur reduzierst und die Anlage dann normal in den Heizbetrieb schaltet, scheint die Warmwasserbereitung zuvor nicht beendet gewesen zu sein. Folglich wird auch nicht in den Heizbetrieb umgeschaltet. 


Dagegen wiederum sprechen deine Angaben zu den Soll- und Istwerten:

 

• WW Soll: 50°C

• WW Ist: 56°C

 

In diesem Zustand hätte der Mischer dann also auffahren müssen.

 

Was wir mal testen können, ist der Parallelbetrieb. Dabei werden Heizbetrieb und Warmwasserbereitung parallel ausgeführt.

Dazu setze bitte mal die Codieradresse A2 auf 0.

 

 

 

Super Tipp, danke Benjamin.

Habe ich umgestellt. Ich berichte nach dem Wochenende wie es sich weiter entwickelt hat.

Schöne Grüße, Julian

 

 

 

 

 

 

 

Alles klar. Das ist aber nur eine Umstellung zur Probe, sie löst nicht das eigentliche Problem.

Hi Benjamin,

 

der Temperatursensor ist angekommen, ich konnte ihn installieren und das Problem ist behoben!!

 

Auch habe ich übers Wochenende die Fußbodenheizung durchgespült, da kam ziemlich was raus. Jetzt wird es überall warm.

 

Soll ich den Cod. 1 A2 jetzt wieder auf die Ausgangsposition 2 zurücksetzten? 

Viele Grüsse und tausend Dank für die Hilfe.

 

Julian

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Soll ich den Cod. 1 A2 jetzt wieder auf die Ausgangsposition 2 zurücksetzten? 

Ja, dann bitte den Wert wieder entsprechend zurücksetzen. 

Top-Lösungsautoren