abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Lagerschaden an Umwälzpumpe WILO VIHUE 1-5

Da die Pumpe nicht mehr erhältlich ist, benötige ich einen Ersatztyp. Heizung Vitola-biferral, Nennleistung 33 kW (bin nicht ganz sicher), etwa 30 Heizkörper sind angeschlossen.

Vielen Dank für die Antwort.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo josa1109,

 

die von @Kundendienst genannte Pumpe mit der Bestellnummer 7818044 wäre korrekt, wenn diese als Ersatzteil noch verfügbar wäre.
Du kannst aber auch die Pumpe mit der Bestellnummern 7818045 verwenden.
Für weitere Informationen wäre es gut, wenn du uns mal die Artikelnummer der verbauten Divicon nennen könntest.
Diese befindet sich auf dem Grundkörper (Gusskörper) unterhalb der Isolierung und beginnt mit einer 7.

 

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Jetzt poste doch mal hier das Typenschild der alten pumpe.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

15 ANTWORTEN 15
Hallo. Ist die Pumpe in einer Rohrgruppe (Divicon) installiert oder als einzelpumpe verschraubt?
Ja halt mal die Pumpe gibt es doch hier bei Viessmann im Ersatzteilkatalog Nr:7818044.

Hallo josa1109,

 

die von @Kundendienst genannte Pumpe mit der Bestellnummer 7818044 wäre korrekt, wenn diese als Ersatzteil noch verfügbar wäre.
Du kannst aber auch die Pumpe mit der Bestellnummern 7818045 verwenden.
Für weitere Informationen wäre es gut, wenn du uns mal die Artikelnummer der verbauten Divicon nennen könntest.
Diese befindet sich auf dem Grundkörper (Gusskörper) unterhalb der Isolierung und beginnt mit einer 7.

 

Beste Grüße °be

Vielen Dank für die Antwort. Die Divicon ist eine DN 32 ohne Mischer, Artikelnummer 7516 403.
Gruß josa1109
Die Pumpe ist in einer Divicon (DN 32 ohne Mischer) installiert, Artikelnummer 7516 403.
Hallo. Du könntest auch eine Grundfos Alpha 2 L 60 (7831365)mit dem Flansch (7516134) oder eine Wilo Stratos Para 1-7 (7428250) mit dem Flansch (7823971).
Der Antwort von @Kundendienst kann ich nur zustimmen. 😉

Beste Grüße °be
Vielen Dank für die Antworten. Nur zum Verständnis: Vorteil der vorgeschlagenen Alternativpumpen ist der geringere Stromverbrauch?
Beste Grüße josa1109
Korrekt, es handelt sich um Hocheffizienzpumpen.

Beste Grüße °be
Habe nochmal eine Nachfrage: Es gibt auch noch eine WILO mit der Bestellnummer 7818046. Diese ist offenbar baugleich zu der Best.-Nr. 7818045, hat aber eine höhere Leistung. Wie kann ich erkennen, welche Leistung ich benötige?
Jetzt poste doch mal hier das Typenschild der alten pumpe.
Leider weiß ich nicht, ob ich ein Bild hochladen kann, daher hier alle (wesentlichen) informationen:
Viessmann - Wilo VIHUE/1-5, Best-Nr. 7818044, (PN10 - IP44). Zusätzlich steht oberhalb der Typbezeichnung noch die Nr. 4511942. Die Pumpe ist am roten Drehknopf auf knapp 4 eingestellt (gesamte Skala 1-5). Fehlt noch etwas?
Also deine Pumpe stdht auf Stellung 4 würde heißen das sie 400 mbar Druck aufbringt. Dann könntest du die Wilo Stratos Pico 1-4 oder Grundfos 25-40 nehmen. Meistens sind due Pumpen eher Überdimensioniert.
400 mbar kommen mir etwas wenig vor. Immerhin hat das Haus 3 Etagen, somit liegt der höchstgelegene Heizkörper ca. 11-12 m oberhalb der im Keller montierten Heizungspumpe. Reicht dann ein Druck von 400 mbar überhaupt aus? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Wenn du noch irgendwann mal anbaust würde ich dann eher die 6 Meter Pumpe nehmen dann hast du noch Reserve. Bau die ein und die regelst du runter auf 4 meter.
Top-Lösungsautoren