Heizungsmonteur war nun schon mehrmals da mit verschiedensten Diagnosen, aber ohne Erfolg.
Die Diagnose war, dass die Geräusche durch das nicht ablaufen des Kondenswassers entstehen könnte.
Das Granulat im Ablaufbehälter wurde entfernt, Heizung gereinigt Wartung durchgeführt usw..
Leider ist das Problem nicht gelöst.
Dann wurde die Heizkreislaufpumpe getauscht.
Aber auch dass hat das Problem nicht gelöst.
Immer mal wieder ganz sporadisch und echt selten, so alle 2-3 Woche mal, kam wieder das klopfen.
Nun hat es aber seit dieser Woche überhandgenommen und ist mehrmals aufgetreten. Fast jeden Tag.
Gestern Abend ist es dann soweit eskaliert.
Wieder heftiges Klopfen und irgendwo unten am Heizgerät ist Wasser ausgetreten.
Hier habe ich mal genau das Geräusch aufgezeichnet, damit eine Diagnose gestellt werden kann.
Wäre echt froh über einen Diagnose oder Tipp, damit ich nicht noch mehr Geld erfolglos in die Anlage stecken muss.
https://www.youtube.com/watch?v=E1p9CVcFFqo&feature=youtu.be
Da das Manometer auch verrückt spielt sowie die Stör-LED aufleuchtet, würde ich den Defekt im Ausdehnungsgefäss vermuten. Wie alt ist das MAG ?
Es klingt auf alle Fälle nach erheblichen Lufteinschlüssen.
Bei 17 Jahren brauchst nichts mehr überprüfen. Das MAG ist hier Schrott. Im Normalfall halten die Dinger etwa 7-8 Jahre . Hier wird die Gummimembran im Inneren des MAG porös und damit Wasser- und Luftdurchlässig. Die Klopfgeräusche, welche hier gut zu hören sind, dürften Ausdehnungsgeräusche des MAG sein. Sprich, der Blechmantel aussen.
Daher unbedingt das MAG ersetzen. Vordruckanpassung nicht vergessen.
Das können durchaus Lufteinschlüsse im Wärmetauscher sein. Der Wasseraustritt rührt wahrscheinlich von Dichtungen her, welche im abgekühltem Zustand nicht mehr richtig dichten.
Wenn du richtig Pech hast, könnte auch der Wärmetauscher wenigstens eine Leckage haben. Kann, muss nicht.
Du selbst kannst den Viessmann Kundendienst nicht aktivieren. Das muss dein Fachbetrieb machen.
Wurde eigentlich nach dem Tausch des MAG die Anlage gründlich entlüftet ?
Nun, in vier Tagen kann sich ja durchaus noch etwas Luft angesammelt haben. Da mit jedem Nachfüllen auch immer gelöste Gase ins System eingebracht werden. Diese Gase fallen dann erst bei Erwärmung aus.
Und ich vermute mal, dass die Anlage derzeit ,,nur,, im WW-Betrieb läuft ?
Heizungsbauer war wieder da.
Heizung wurde nochmal entlüftet und der Wärmetauscher oder Abgasdämpfer gereinigt, die Kompletten Abgasrohre wurden gereinigt. Granulat entfernt.
Aber das Problem besteht noch immer.
Heizkreispume wurde getauscht, Entlüfter wurde ersetzt, Service gemacht, Abgastopf und Rohre gereinigt. MAG ersetzt, Granulat entfernt aber das Problem ist noch immer.
Heizung klopft sporadisch ganz laut und irgendwo spritzt dann auch etwas Wasser heraus.
Das klopfen dauert etwa 30-60 Sec. Später sieht man dann dass der Boden unter dem Wandgerät feucht oder nass ist.
Mittlerweile habe ich fast 1000 € in die Anlage gesteckt und noch immer keine Lösung. Da ja einige das Problem hier schon geschildert und auch mit Videos hinterlegt haben, muss es doch auch eine Lösung dafür geben.
Leider sieht man bei den anderen Einträgen dazu nicht ob bei dehnen der Fehler behoben wurde oder was die Ursache war.
Alle Heizungsbauer schimpfen immer nur über das Gerät. Hier sollte Viessman wirklich mal etwas tun.