abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahresstromverbrauch Vitoladens 300-C

hallo,


ich hoffe es kann mir hier jemand bei meinem Anliegen weiterhelfen.

 

Ich interessiere mich für den durchschnittlichen Stromverbrauch des Heizsystems Vitoladens 300-C 19,3kW mit Vitotronic 200, 2-stufig, in Kombination mit einer Grundfos Alpha2 25-40 180 (22w) Umwälzpumpe und einem Viessmann Vitocell 300-W, EVIB-A, 160 Liter Edelstahlstandspeicher.

 

Genauer, wie hoch ist der durchschnittliche jährliche Stromverbrauch dieser Anlage bei typischer Nutzung in einem Ein-Personen-Haushalt mit einer zu beheizenden Wohnfläche von ca. 140 m²(mäßig gedämmt), (Raumsoll Winter 23°C)? Ich bitte dabei wenn möglich sowohl den Strombedarf für die Heizung als auch für die Warmwasserbereitung (Dusche 1x tägl.), einschließlich der Steuerung und Umwälzpumpe, zu berücksichtigen. Jahresverbrauch Öl liegt im Schnitt bei 3000 Liter.

 

Mir ist klar, dass eine konkrete Ermittlung des Verbrauchs hier nicht ohne Weiteres möglich ist. Ich denke jedoch, dass typische Erfahrungswerte im Rahmen des Möglichen liegen sollten. Falls nötig stelle ich gerne die entsprechenden Einstellungen der Anlage, d.h. Heizprogramm, Raumsoll Winter/Sommer und Warmwasser Soll, Neigung, etc. zur Verfügen.

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

 

siehe

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VEP/6172197VEP0000...

--> Hilfsstromverbrauch

Brennerstunden zeigt die Regelung an.

Die Laufzeiten Pumpen musst du selbst dazu addieren.

 

VG 

Hallo und danke für die Rückmeldung sowie den Link zur technischen Dokumentation.


Ich habe mir die Datei angeschaut, sehe dort auch die Werte zum Hilfsstromverbrauch in kW für Teillast, Volllast und Bereitschaft – aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie ich damit jetzt eine Schätzung des jährlichen Stromverbrauchs in kWh berechnen soll.

Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand - vielleicht ausgehend von meiner genannten Konfiguration - mal eine Beispielrechnung zeigen könnte, wie man auf den ungefähren Stromverbrauch im Jahr kommt. Etwa Wert a + Wert b : c......etc = Verbrauch.

Ich habe kein technisches Hintergrundwissen und kann die Angaben in der Tabelle wie gesagt leider nicht richtig einordnen, um den Stromverbrauch daraus abzuleiten.


Ich bedanke mich im Voraus

Hallo,

In der Regelung im Diagnosemenü: (siehe Anleitung) Anzahl der Brennerstunden Stufe 1 und Stufe 2 auslesen und notieren

Bereitschaft:  365d*24h*Wert aus Dokumentation

+

Teillast = Stufe 1: Anzahl h * Wert aus Dokumentation

+

Volllast = Stufe 2: Anzahl h * Wert aus Dokumentation

+

Umwälzpumpe: Anzahl Tage an denen geheizt wird *24h (?)*0,022

 

VG

 

 

 

Du kannst im Durchschnitt von einem Strombedarf zwischen 250 und 400kWh ausgehen.  Im Winter immer mehr als im Sommer. Der Hauptstrombedarf geht übrigens nicht in den Brenner, sondern in die Pumpen.. Bei einer Ölheizung zusätzlich noch der Motor, welcher Ölpumpe und Gebläse antreibt.