Problem:
Der Brenner geht nach einigen Tagen, teils mehrmals pro Tag auf Störung „D1“ (allgemeine Brennerstörung) ohne Blinkcode. Nach Drücken des Entstörknopfes lief der Brenner bis jetzt immer problemlos an.
Was wurde bisher vom Viessmann-Fachbetrieb getan:
Brennkammer und Wärmetauscher gründlich gereinigt
LE-Düse erneuert
Ölfilter gewechselt
Zündelektrode gewechselt
Pumpendruck überprüft (stimmte)
Deformiertes Flammrohr gewechselt
Dichtung an Stauscheibe gewechselt
Siphon gereinigt und wieder mit Wasser befüllt
Stauscheibe gereinigt (vor 2 Jahren gewechselt)
Vor 2 Jahren wurde auch die Spule des Hubmagnetventils gewechselt
Der Brenner hatte vorher offensichtlich Fremdluft gezogen wegen einer verschlissenen Dichtung,
die Abgaswerte sind jetzt jedoch wieder durchweg im Idelabereich.
Das Problem besteht jedoch noch immer !
Der Heizungsbauer (Viessmann-Vertragspartner) ist leider ratlos.
Ein Wechseln aller möglicher Komponenten "auf Verdacht" möchte ich jedoch auch nicht.
1x war ich zufällig beim Auftreten der Störung anwesend:
Die Lüftung fährt an, aber es kam wohl nicht zur Zündung, da das typische Geräusch bei der Zündung ausblieb. Der Brenner ging also wenige Sekunden nach Anlaufen des Gebläses auf Störung D1.
Für konstruktive Hinweise oder Ideen wäre ich sehr dankbar !
Viessmann Vitoladens 300-T
Typ VW3B 19,6 kW Nennwärmeleistung
Es gibt seltsamerweise 2 (!) Aufkleber mit Seriennummern !
Serien-Nr.: 7249126904219105 sowie 7266511906287103
Brennereinheit: Vitoflame 300 VHG I-2
Serien-Nr.: 7185906 904025103
Steuerung: Vitotronic 200 Typ KW1
Hersteller-Nr.: 7187086
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
4 | |
3 | |
2 | |
2 |