abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizkessel Calora 050

Mein Heizkessel verliert stetig Wasser, was auf ein Leck schließen lässt.

Kann ein Heizkessel repariert d.h. geschweißt werden?

Ich habe die Frage schon einmal gestellt, allerdings ohne Modell-Bezeichnung. Deshalb jetzt nochmal.

20250904_092303.jpg
20250904_092258.jpg
20250904_092223.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Zuerst würde ich mal das MAG überprüfen. 

Denn wenn ein Kessel undicht wird,müsste ja irgendwo Wasser zu sehen sein.

Und um es vorwegzunehmen: du würdest keinen finden,welcher dir einen Uralt- Kessel zusammenflickt.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Zuerst würde ich mal das MAG überprüfen. 

Denn wenn ein Kessel undicht wird,müsste ja irgendwo Wasser zu sehen sein.

Und um es vorwegzunehmen: du würdest keinen finden,welcher dir einen Uralt- Kessel zusammenflickt.

 

Danke für die schnelle Antwort.

Was bitte ist ein MAG?

Das Wasser läuft in den Heizkessel und verdunstet beim Verbrennen. Im Urlaub war die Heizung aus und nach der Öffnung stand Wasser drin.

Aktuell läuft die Heizung. Das durch das Leck eindringende Wasser verdunstet. Der Wasserstand sinkt von Tag zu Tag um 0,05 bis 0,1. Aktueller Stand lt. Foto 0,35

 

 

 

Das MAG: MembranAusdehnungsGefäss.

Die Dinger halten im Durchschnitt 7-8 Jahre.

Dass mal Wasser nach dem Urlaub drin steht,kann auch Kondenswasser sein.

 Denn dass das Wasser nur in den Zeiten austritt,wenn der Brenner grade läuft,ist unwahrscheinlich.  

Das MAG wurde im März 2024 ersetzt.

Das Wasser von dem ich sprach war nach dem Urlaub aus dem Heizkessel gelaufen, nachdem ich den Brenner zum Rußen geöffnet hatte.

Dann scheint tatsächlich eine Leckage vorzuliegen.

Da hilft nur noch Ersetzen. Ich glaub nicht,dass ein Schweißer das übernimmt. Er kann ja gar nicht abschätzen,wie es mit dem Rest aussieht.

Der Viessmann- Kundendienst tut sowas ganz sicher nicht. Und ein professioneller HB müsste ja Gewährleistung geben,was er aber unmöglich kann.

 Man kann eventuell versuchen,eine Zuschlagstoff  wie z.B.Leckweg einzusetzen.

Viel Hoffnung hab ich aber nicht.

Danke für die Mühe, die Sie sich wegen meines Problem machen.

Da ich Laie bin, wieder 2 Rückfragen.

Heisst HB Heizungsbauer?

Und was ist und wie wird Leckweg angewendet?

Ja,HB steht für Heizungsbauer.

Leckweg ist eigentlich für Kühler und ähnliches gedacht.

Ist ne Art Flüssigkunststoff,welcher in das System eingefüllt  und durch Erwärmen auf mind.60*C aktiviert wird. Wenn das Mittel mit Luft in Berührung kommt,vernetzt es und kann so kleine Risse abdichten. Der Nachteil:es wird das ganze Heizsystem durchflossen und kommt so auch mit den Thermostatventilen in Kontakt. Die Ventile verkleben hier häufig. Außerdem setzt es sich natürlich auch an den Kesselwänden fest und isoliert so etwas. Bei dem Alter deines Kessels wäre das aber das kleinste Problem.

Ist auch keine Möglichkeit auf Dauer,aber man gewinnt Zeit.

 Denn Zeitdruck ist ein schlechter Ratgeber.

Ich meine mit Leckweg z.B.sowas hier:https://www.testberichte.de/pdb/O130mHtYRrasV7sox-S59A.html?utm_source=4442&utm_medium=tbw&utm_campa...

Top-Lösungsautoren