abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Falsche Temperatur bei reduzierter betrieb

Hallo

unsere Vitodens 200 w b2hb

Zeigt zwei unterschiedliche Temperaturen bei der Nachtabsenkung bzw. Reduzierter betreib an wieso ist das so?

Es sollte jetzt 20 grad haben. 

6586F3A5-2FED-4C8F-804A-EEAE9ED683F6.png
E18C920E-AA93-4C90-9E66-6768FA2155DA.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die Temperatur im Display wird bei Umschaltung auf reduzierten Betrieb nicht umgestellt. Die bleibt immer auf der eingestellten Tagtemperatur.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Die Temperatur im Display wird bei Umschaltung auf reduzierten Betrieb nicht umgestellt. Die bleibt immer auf der eingestellten Tagtemperatur.

Danke dir 

Jetzt habe ich noch ein Problem. 
Meine Heizung macht beim Normalbetrieb einen sehr nervigen hohen Ton. 
Der fast immer da ist. Leider findet der Heizungsmonteur den Fehler nicht was sehr ärgerlich ist. Nun ist mir was aufgefallen. 
wenn ich die Heizung auf reduziert einstelle ist der Ton weg. Sieh Bild war nur ein Test mal für heute. Gibt es einen unterschied zwischen normal und reduziert?

 

0A322E9E-ABA1-4323-BF51-98DE74CA1220.png

Der sehr nervige ,hohe Ton sollte eigentlich lokalisierbar sein. Kannst du ausmachen, wo der Ton am Lautesten ist ?

Und es wäre möglich, dass das Geräusch von der Bedieneinheit verursacht wird. Hier hilft aber nur der Austausch derselben.

Nein das komische wenn die Heizung auf reduziert eingestellt ist ist der Ton weg. Wie kann das sein?


der Ton ist im ganz Haus zuhören. 

Dachte von der Pumpe da kann man ja nicht verstellen 

 

A5482909-FF8D-4480-8EFF-8D4EFBD5498E.jpeg

Die Pumpe ist sicherlich busgesteuert, nehm ich mal an ? So, dass die Pumpe im Normalbetrieb vermutlich mit anderer Drehzahl läuft. Eventuell befinden sich im Pumpengehäuse Ablagerungen oder ein Grat ?

Was meinst du damit 

Ablagerungen oder ein Grat ?

 

kann ich alles auf reduzierten Betrieb lassen. 
hat das irgendwelche aus Wirkungen wenn ich das den ganz Tag laufen habe. 

Beim reduzierten Betrieb wird die Vorlauftemperatur nicht so hoch steigen. Und die Vorlauftemperatur hat unmittelbaren Einfluss auf die Heizleistung der Heizkörper. Woraus folgt, dass du in diesem Zeitraum nur eine reduzierte Raumtemperatur erreichen wirst.

Das schadet der Heizung natürlich nicht. Im Gegenteil, der Gasverbrauch sollte geringer werden. Aber dafür wirds eben auch(vermutlich) nicht mehr warm genug.

 

Ok danke seh gerade die kesseltemperatur steigt im normal betreib
Echt nervig der Ton wenn der Monteur kommt und sagt alles gut und man einfach von diesen hohe Ton genervt ist und niemand eine Lösung findet.
Die Heizung ist nicht mal 3 Jahre alt und vissmann dir auch nicht hilft. 

Was meinst du damit 

Ablagerungen oder ein Grat ?

Ich meine es genauso, wie es da steht. Bei der Herstellung des Pumpengehäuses kann ja durchaus ein Grat stehengeblieben sein. Und da in einem Pumpengehäuse Wasser bewegt wird, verwirbelt es an dieser Stelle, was wiederum ein Geräusch erzeugt. Das kann von Rauschen(Frequenzgemisch) bishin zu einem gleichbleibenden Ton führen. Abhängig von der Fliessgeschwindigkeit.

Es ist ebenso möglich, dass bei Montage der Heizung ein paar Späne in die Rohrleitungen gelangt sind. Welche sich auch im Fumpengehäuse verfangen können.

Es gibt dafür keine Garantie, dass es wirklich so ist. Dafür müsste man eben hören, was für ein Geräusch.Aber gerade das Hörvermögen ist sehr subjektiv. Es ist also möglich, dass du ein Quietschen wahrnimmst, ein anderer diesen Ton aber nicht hören kann. Und da wirds natürlich sehr schwer, die Ursache zu finden.

Hi 

Ich habe jetzt heraus gefunden wenn die heizkreispumpe aus ist, ist der Weg. Sobald die an ist kommt dieser super nervige Ton wieder. Kann man irgendwas an der Pumpe einstellen 

Da die Pumpe busgesteuert ist, kannst hier nichts beeinflussen. Das Einzige, was mir hier dazu einfällt: Mal den Pumpenmotor abbauen und das Gehäuse mal so weit wie möglich, nach Grat oder Kalkablagerungen absuchen.

Nachteil: Man muss mindestens die Therme fast vollständig entleeren. Vorteil: Es ist kaum ein finanzieller Verlust.

Oder man versucht es mit einer Pumpe, welche über einen Stufenschalter verfügt. Die kostet natürlich.

Top-Lösungsautoren