abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitovent ausschalten ok?

Hallo.

Ich besitze seit ca. 6 Jahren eine Vitovent Lüftungsanlage. Noch das ältere Modell mit der analogen Zeitschaltuhr im Bedienteil.

Da die analoge Uhr noch nie richtig funktioert hat, schalte ich manuell zwischen den 3 Modes um. Nun würde ich auch gerne das Gerät komplett abschalten, wenn ich längere Zeit nicht im Haus bin. Frage: Ist das ok, oder muss ich mit Bakterien oder Schimmelpilzen in den Rohren rechnen? Da die Luft ja nun stillsteht?

 

Danke,

HP 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo klonoa,

ein komplettes Ausschalten deiner Lüftungsanlage würde ich vermeiden. Wenn du längere Zeit nicht da bist, empfehle ich dir die Einstellung auf die kleinste Stufe zu stellen.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo klonoa,

ein komplettes Ausschalten deiner Lüftungsanlage würde ich vermeiden. Wenn du längere Zeit nicht da bist, empfehle ich dir die Einstellung auf die kleinste Stufe zu stellen.

Beste Grüße °fl
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Allerdings ist diese nicht ganz so befriedigend: Besteht also die Gefahr einer Schimmel-oder Bakterienbildung, dalls länger ausgeschaltet. Und was bedeutet "länger" konkret?
Ist es ok, wenn ich tagsüber (niemand im Haus) abschalte, Abends und Nachts der Lüfter aber wieder läuft?
Mir geht es um die Luftfeuchte: Diese ist natürlich sehr niedrig, ich schaffe es aber nicht, mit 2 permanent laufenden Luftbefeuchtern diese zu erhöhen, weil ja pemanent die befeuchtete Luft abgesaugt wird.

Danke,
HP



Hallo klonoa,

bitte hab Verständnis dafür, dass ich dir nicht dazu raten kann, die Lüftungsanlage komplett abzuschalten, da ich nicht weiß, wie die Voraussetzungen bei deinem Gebäude sind.

Auch durch eine natürliche Fensterlüftung wird die Feuchtigkeit im Haus niedriger, je kälter es draußen wird. Zu diesem Thema gab es bereits einmal einen Beitrag. Wenn du möchtest, kannst du diesen hier nachlesen.

http://www.viessmann-community.com/t5/Service-Sie-fragen-Viessmann/Vitovent-300-bei-170-qm-Wohnfl%C3...

Beste Grüße °fl
Hallo.
Mir ist schon klar, dass die Luftfeuchte im Winter sinkt. Ich erwarte mir auch nicht von einer Lüftungsanlage ohne Enthalpietauscher hier Abhilfe zu schaffen.
Meine Frage war nur folgende: Wenn ich halbtags abschalte, besteht die Gefahr von Bakterienbildung, oder Schimmelbildung? Ja/Nein/keine Ahnung?
Andere Hersteller behaupten, dass man ihre Geräte abschalten kann, und sich die Luft weiterhin in den Rohren etwas bewegt. "Zwangskonvektion" wurde das betitelt.

Für irgendwas wird der Ausschalter ja nütze sein, nicht?

Grüße,
HP

Hallo klonoa,

die Funktion des kompletten Abschaltens kann zum Beispiel für Wartungszwecke genutzt werden.

Wie ich bereits geschrieben habe:

"...bitte hab Verständnis dafür, dass ich dir nicht dazu raten kann, die Lüftungsanlage komplett abzuschalten, da ich nicht weiß, wie die Voraussetzungen bei deinem Gebäude sind."

Ich weiß nicht, ob sich bei deiner Umgebung und deinen Voraussetzungen, bei abgestellter Lüftungsanlage über einen längeren Zeitraum Schimmel bilden kann. Ansonsten bleibt dir nur, es auszuprobieren und regelmäßig Proben zu nehmen und diese analysieren zu lassen.

Beste Grüße °fl