abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovent 300-w zeigt Bypass fehlerhaft an und verliert Grundeinstellungen

Ich habe heute festgestellt, dass meine ViCare App in der selben Ansicht zeigt, dass der Bypass aus ist und mit 100% offen. In der Vitotroll 300 E ist er aus aber das Symbol im Cockpit steht das Symbol für den aktiven Bypass.

 

Nicht schön aber damit kann man leben, solange der funktioniert und irgendwie ansteuerbar bleibt.

 

 Was mich wirklich stört, ist das in letzter Zeit  meine Einstellungen regelmäßig verloren gehen und z.B. die Lüftungsstufen wieder in Default-Zustand landen.

 

Wäre auch kein Problem wenn ich die selbst wieder einstellen könnte, aber dafür benötigt man den Fachbetrieb und das macht das ganze aufwendig.

Ist damit zu rechnen das es dazu zeitnah eine Lösung gibt?

 

IMG_3534.png
5 ANTWORTEN 5

Hallo Fdz,

 

über welches Bedienteil wurde die Anlage eingestellt, Wärmeerzeuger oder LB1 Fernbedienung?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

Danke für die schnelle Reaktion.

 

Weder noch, die Einstellung erfolgt über die Vitovonnect V Anbindung durch den Fachbetrieb bzw. Viessmann Service. Steuerung durch den Endkunden nur über Vitrol 300-E oder ViCare App. Deshalb finde ich den Zustand auch so unbefriedigend.


Die Anbindung kann aber weder das was die Lb 1 kann noch das was in der Bedienungsanleitung der Vitriol drin steht (z.B. Abschaltbetrieb oder vorübergehende Abschaltung, was bei einer behördlichen Aufforderung zum Abschalten von Lueftungsanlagen z.B. bei einem Waldbrand oder Feuer in einem Industriebetrieb in der Nähe Sinn machen würde).

 

Den Bypass kann ich zwar manuell an oder abschalten (was ich jetzt eher für sinnlos halte, da wenige Menschen wissen welcher Logik sie dabei folgen sollen) aber die für die automatische Steuerung relevante Komforttemperatur nicht ohne Fachbetrieb einstellen (und das erschließt sich mir jetzt wirklich nicht).

 

Genauso die erratische Änderung des Luftmengenstroms zurück auf die Werkseinstellungen. Die haben wir jetzt schon zwei mal wieder eingestellt (Fachbetrieb). Ich weiß nicht ob das an Updates hängt, aber mittlerweile kenne selbst ich schon den für mein Gebäude ermittelte Luftmengenstrom auswendig. Das Problem ist das bei den Werkseinstellungen in meinen Baedern und Küche störend laut ist, was bei den richtigen Einstellungen nicht der Fall ist.

 

Viele Grüße 

Tomas

 

 

OK, also verliert die Anlage immer nach einer gewissen Zeit ihre Einstellung und ist in die Werkseinstellung zurückgesetzt? Kannst du abschätzen, in welchem Zeitraum das geschieht?

 

Viele Grüße
Flo

Ja, bzw. zumindest um Servicetermien herum. 

 

Erstesmal vor 2. Servicebesuch um fehlende Komponenten bzw. Updates einzuspielen im März und April. Dann das letzte mal einen Tag vor dem Servicebesuch um das Update für den Bypass aufzuspielen (25.6.) und jetzt letzte Woche wieder. Der Verlust der Einstellungen letzte Woche war 2 Wochen nach dem Servicebesuch für das Update zum Bypass.

 

Viele Grüße

Tomas

 

Ich gebe dies einmal weiter. Bis ich hierzu eine Antwort erhalte, kann es unter Umständen etwas dauern. 

 

Viele Grüße
Flo