abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovent 300-W: Bypass Steuerung und Abschaltung via App

Hallo,

 

ich habe jetzt meine Vitovent 300-W A225 in Betrieb genommen und steuere sie über die ViCare App mittels Vitoconnect V.

 

2 Dinge habe ich bisher nicht geschafft:

Manueller Bypass

Wo/wie steuer ich den Bypass, wenn die Betriebsart unter Einstellungen / Lüftung / Bypass auf "Manuell" gestellt ist? Die Info zeigt "Bypass Position 100%".

Bei der Lüftungssteuerung wird mit als Status des Bypass "Aktiv" angezeigt mit dem Hinweis "Der Bypass ist derzeit eingeschaltet und aktiv".

Aber wo kann ich diesen jetzt ein/aus schalten oder regeln?

 

Lüftungsanlage abschalten

Heute am Warntag ist mir bewusst geworden: Ich kann die Lüftungsstufen 1-4 regeln. Aber wo kann ich die Anlage vollständig aus der Ferne (Stufe 0) abschalten?

 

Gruß & Dank für Hinweise,

Sebastian

2 ANTWORTEN 2

Hallo,

 

kleiner Zwischenstand meinerseits, falls jemand auf die gleichen Themen stößt:

 

Manueller Bypass:

Kein Fortschritt/Lösung bisher

 

Lüftungsanlage abschalten:

Habe ich jetzt über eine schaltbare Steckdose gelöst, die die Vitovent hart vom Strom trennt. Ein Software-seitiges Abschalten ist scheinbar bydesign nicht vorgesehen 🤷🏻‍♂️.

Hat natürlich zur Folge, dass die Vitoconnect V irgendwann einen „Kommunikationsfehler Modbus“ bringt. Teilweise erst Stunden nach der Stromabschaltung der Vitovent. Das Kommunikationsmodul „erholt“ sich aber wieder, sobald die Vitovent wieder eingeschaltet wird.

 

Spannender Weise zeigt die ViCare-App weiterhin (angebliche) Volumenstrom- und Drehzahlinformationen der Zu- und Fortluftventilatoren, was natürlich Unsinn ist:

IMG_4161.jpeg

Hi. 

Manuell ist meiner Meinung nach "Manuelles öffnen". Hier kann man keine Position vorgeben sondern er öffnet komplett. 

Manuell --> 100% ByPass

Aus --> 0% Bypass

Automatik --> 100% oder 0% Bypass, passend zur eingestellten Temperatur. Diese kann man leider nicht mehr selber ändern wenn kein Handbedienteil angeschlossen ist sondern Vitoconnect V... Das kann wohl nicht mal der Fachbetrieb, der musste sich auch von Viessmann aus der Ferne helfen lassen.. Finde ich nicht schön gelöst. 

Außer 100% und 0% gibt es glaube ich nichts - mir würde auch kein Grund / Sinn dahinter einfallen. 

 

Abschalten geht meiner Meinung nach auch nicht. Finde ich jetzt nicht so schlimm, sie soll ja sowieso 24/7 laufen. 

Beim Blower Door Test stand ich aber zuerst genauso ratlos davor als ich die ganzen Lüftungskanäle schließen wollte und vorher natürlich abschalten wollte 😄 

Top-Lösungsautoren