abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovent 200-W (H22S A300) Fehler 14

Liebe Community,

 

wir nutzen eine Visovent 200-W und haben leider seit ein paar Tagen den Fehler 14 (Lueftungsgeraet 0E).

Der Lüfter läuft leider nicht.

Über die Steuerung kann ich die Betriebsmodi (Intenvis, Sparmode etc.) wechseln. Der Mode wird zumindest in der Anzeige/Steuergerät auch eingestellt. Allerdings läuft der Lüfter nicht.

Vermute das könnte ein Problem mit dem Wandler oder Lüftermotor sein?

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

 

Vielen Dank.

 

Beste Grüße

 

John

11 ANTWORTEN 11

Hallo John_88,

 

bei der Meldung muss der Ventilator überprüft / ausgetauscht werden.

 

Grüße

 

Hallo Herr Huehn,

eine Blockierung kann ich mir nicht vorstellen.

Kann man Wandler und Lüfter separat bestellen? Haben Sie mir Bauteilnummern?

 

Vielen Dank.

 

Beste Grüße

John

Den Ventilator gibt es nur komplett.

 

7841025

 

Grüße

Hallo Herr Huehn,

vielen Dank für die Bauteilnummer.

D.h. der Wandler ist bei dieser Bauteilnummer dabei?

Das ist der gleiche Lüfter wie bei der 300-W?

Möchte ungern den falschen Lüfter bestellen.

Vielen Dank.

Beste Grüße

 

  • John

Es gibt hier keinen Wandler. 

Der Lüfter ist der gleiche wie im 300-W ja. 

 

Grüße

 

Komisch? Und wie wird dann die Drehzahl verändert?

Die Drehzahlvorgabe kommt von der Platine. 

Wenn hier der Lüfter ausgetauscht wird, muss dieser in der Expertenebene nach Austausch auch wieder einprogrammiert werden.

Wende dich hierzu am besten einmal an deinen Fachbetrieb.

 

 

Hallo zusammen,

 

wollte nun noch die Lösung hier posten.

Es war ein Lagerschaden im Einlasslüfter. Sozusagen das erste Lager, nach dem Einlassfilter. Könnte man ggf. besser gegen Staub schützen.

Lüfter wurde mir für über 800 € angeboten. Es handelt sich um den Typ ebmpabst R3G190-RC05-09. Leider wird dieser exklusiv für das Viessmann Gewerk geliefert welches die Vitovent 300 herstellt. Daher wohl auch der astronomische Preis. Ich habe mir dann vier Lager SKF 608 2Z gekauft und die Lager in beiden Lüftern (Einlass und Auslass) gewechselt.

Hat prima funktioniert. War mit Reinigung und sauberer Abdichtung (besser wie neu) der Anlage ca. 2h beschäftigt. Nun funktioniert alles wieder einwandfrei. Hat mich ca. 12 € mit Versand gekostet. Die Alternative wäre 2x800€ + 500€ Einbau und Anfahrt vom Servicetechniker. Und der Umwelt ist auch geholfen.

Noch ein Tipp: Meiner Meinung nach passt der ebmpabst R3G190-RC05-03 auch (das Kennfeld ist auch gleich). Allerdings müsste man den Stecker umlöten/umklemmen. Den gibt es für ca. 240 €. Fall doch tatsächlich mal der Lüfter E/E-seitig defekt sein sollte.

 

Beste Grüße

 

John

Hallo John,

ich hoffe du bekommst jetzt (ein Jahr nach deinem Beitrag) noch ne Benachrichtigung über meine Frage zu deiner Lösung... Die da wäre: 

Wie kommt man an den/die Lüfter ran (ich habe nämlich seit 2 Wochen das selbe Problem, einen ratternden Lüfter)? Wenn ich bei meiner Vitovent 200-w die Frontblende abbaue und den Wärmetauscher rausnehme, sind die Lüfter noch tief in/hinter der Styropor-Isolierung versteckt. Muss man die Styropordämmung partiell rausnehmen (dafür müsste man Kabel von der Steuerung abklemmen), oder kann man die Lüfter einfach nach vorne rausziehen?

Falls mir Viessmann den Lüfter innerhalb der 5-Jahres-Garantie nicht tauscht, müsste ich ja selbst eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung finden, da wäre der Lagertausch die beste.

Besten Dank vorab und viele Grüße,
Torsten

Screenshot 2025-03-29 201747.png

Hallo Torsten,


du musst die Styropordämmung rausnehmen und auseinanderbauen um an die Lüfter zu kommen.

Ich glaube es waren zwei Bauteile. Diese sind mit einem Klebeband verklebt.

Einfach klebeband entfernen, die Lüfter herausnehmen, Lager wechseln (natürlich bei beiden Lüftern), Styrpopordämmung reinigen (natürlich nicht mit Lösungsmittel etc.), Lüfter einbauen, Styroporschalen zusammenstecken und mit Paketklebeband abdichten. Bei der Abdichtung geht es auch darum dass die Anlage keine Falschluft zieht. D.h. ich habe alle Fugen an den Styroporschalen mit Klebeband überklebt.

Den Rest hast du ja schon zerlegt.

Zum Ausbau der Lager musst du einen Sprengring auf der Lüfterwelle lösen.

Idealerweise nutzt du dazu eine Spezialzange. Der Sprengring kann beim Lösen wegfliegen. Also darauf achten dass du den wieder findest wenn er wegspringt!


Viel Erfolg.


Gruß


John

Hallo John,

 

besten Dank! Damit ist mehr sehr geholfen!! Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, das traue ich mir zu und bekomme das hin. Zuerst werde ich das Thema dennoch über VIESSMANN klären, die sollten innerhalb der Garantie für Ersatz sorgen. Ich sehe es nur schon kommen, dass dann kurz nach Ablauf der 5 Jahre der 2. Lüfter selbige Symptome zeigt und fällig ist, wir werden sehen.

 

Schönen Sonntag und danke nochmals,

Torsten

Top-Lösungsautoren