Ich meine natürlich die Vitotrol 300. Man kann nur 4 Perioden für die Temperaturen einstellen. Also 4 Heizperioden am Tag und dazwischen abgesenkt.
Die Firma Tado hat ein Thermostat, was die Vitotrol ersetzen (können) soll. Das hat schon mal die Möglichkeit mehr Perioden für die Temperaturen zu schalten. Ich hoffe - und gehe davon aus - das Gerät macht dann auch verschiedene Temperaturen möglich. So etwa Nachts Absenkung auf 17 Grad, Zum Frühstück auf 20 Grad und dann wieder wenn keiner zu Hause ist Absenkung auf 19 Grad und wenn dann das gemütliche Beisammensein abends stattfindet wieder 22 Grad bis zur Nachtabsenkung.
Das ist leider mit der Vitotrol nicht möglich. Die anderen Gimmicks, die bei Tado noch möglich sind, will ich erstmal nicht werten (Geofencing, Wetterbericht mit berücksichtigen u.ä.)
Aber hauptsächlich stört mich die beschränkte Auswahl der vorgewählten Temperaturen. Weil ich auch keine Information fand, nahm ich an, die Vitotrol ist nur ein Display und eine Fernbedienung für die Therme. Deshalb habe ich auch eine Temperatur vorgegeben und in den Räumen mit Heizkörperthermostaten geregelt. Da ging natürlich immer eine zu hohe Vorlauftemperatur ins Netz.
Hallo,
Eine Vitocontrol 300 gibt es nicht.
Was meinst du?
Grüße
Insbesondere den Teil mit der ,,zu hohen,, Vorlauftemperatur wird kein Thermostat realisieren können. Müsste dieser doch bei unterschiedlichen Raumtemperaturen gleichzeitig die Heizkurve ändern.
Meine Meinung: Erstmal einen hydraulischen Abgleich durchführen(lassen).
Und um welche Anlage geht es eigentlich ? Radiatoren oder Fussbodenheizung ?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
1 |