abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 Baujahr 1999 oder früher smart machen

Hi Experten,

 

ich habe eine Vitodens 300 mit Comfortrol, die im Jahr 1999 eingebaut worden ist.

Der Kessel hat eine witterungsgeführte Reglung verbaut.

Kann ich die Steuerung nachträglich Smart machen, d.h. durch integrieren in ein Smart-Home system?

Eine App-Steuerung wäre auch ausreichend.

 

LG,

Klaus

4 ANTWORTEN 4

Hallo klausb007,

 

dafür ist die Anlage leider zu alt.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hi Klaus,

 

wenn du dich ein wenig mit Raspberry Pi, Linux, IP- Adresen usw. auskennst,

könntest du zumindest einige Daten aus der Therme auslesen und mitschreiben.

Stichworte wären: "FHEM",  "VCLIENT" und "vcontrold".

 

Gruß

Fiedel

Hallo Fiedel,

 

genau das hatte ich vor. Ich betreibe zu Hause ioBroker auf einem raspi und will meine Heizung damit steuern. 

Über Dein Stichwort vcontrold bin ich auf Optolink gestossen. Wieder was gelernt!

Hast Du einen Vorschlag für einen günstigen Adapter für den Raspi?

Ich habe noch einen 3er rumliegen. Damit sollte es eigentlich tun.

 

Noch besser wäre natürlich eine Möglichkeit, die Heizung aus der Ferne zu kontrollieren. Ich habe mich gefragt, ob jemand das Protokoll der Comfortrol kennt und man selber eine Fernsteuerung bauen kann?

 

LG,

klaus

Hi Klaus,

 

ich hab den hier gekauft, nachdem ich mit den Selbstbau gescheitert bin.

Hier gibt es viele Bauanleitungen, auch für USB. Ich hatte RS232 versucht.

 

Wenn du die WB steuern möchtest, ist dieser Link interessant.

Das unten mit der Zip- Datei muss ich mal noch testen. Jetzt kommt ja wieder ein (Test-) Winter. 😉

 

Bei mir geht in FHEM bisher nur das Auslesen und auch das ist teilw. Fehlerbehaftet (z.B. Betriebsstunden).

Aber zum Temperaturen mitloggen und Störungen ausgeben, sowie per Nachrichtedienst

aufs Handy schicken reicht es.

 

Gruß

Fiedel

 

 

Top-Lösungsautoren